Erstmal....ichhabe mirlange überlegt ob ich das überhaupt hier schreiben soll, aber,.. vllt. kann mir hier jemand helfen? oder hat sowas ausch schon mal gehabt.
Folgendes ist passiert: letzte Woche Freitag bekomme ich Post von einer Anwaltskanzlei :shock: ...die Seiler und Kollegen heißt und aus Heidelberg kommen mit einer Forderung von der deutschen Telekom in höhe von 434,32 :shock: :shock: :shock: ....) soweit so schön so gut.. in dem Brief stand, das Sie wenn ich nicht zahle das gerichtlich Mahnverfahren einleiten werden :shock: + ein Schufa eintrag sei erfolgt(kreisch Smiley...)....hmpf nun ja wenn man seine Rechnungen nicht bezahlt dann passiert das... allerdings kommt nun der große haken: ICH BIN/WAR/WERDE NIEMALS BEI DER TELEKOM KUNDE SEIN!!!!!!!!!........ also überrascht es mich schon etwas das ich nun für eine dienstleistung zahlen soll, wo nie ein Vertrag zu stande kam???? :???:
Also habe ich beider deutschen Telekom angerufen(bei der Festnetzkundennummer+mobilfunk kundenummer...) mit jeweils 20min. warte zeit und 9cent pro min.
Im Kundencenter angekommen... erklärte ich mein Problem, die damen schauten nach....und stellten fest- es stimmt, mich gibt es nicht in der Datenbank :super: aka ich bin kein Kunde bei Ihnen!!!!
Also rief ich bei der uminösen Kanzlei an...ein sehr unfreundlicher Herr an der anderen leitung hob ab( es hörte sich an als sei ich in einem Callcenter gelandet....) ich erklärte Ihn meinen falll und das ich mich schon mit der dt.Telekomin Verbindung gesetzt habe und diese meine Unschuld bestätigt hätten. Der Herr unterbrach mich:Ich solle meinen Mund halten :shock: er spricht jetzt :shock: ......wenn ich ja so"unschuldig" sei dann soll ich ds in schriftform +Personalausweis an die Kanzlei schicken, die prüfen das dann......bis dahin bleibt die Forderung bestehen+der eintrag in der Schufa :shock:
Er meinte auch er könnte meine alten Adressen sehen und wüsste alles über mich... also kann er sich nicht vorstellen,dass ich die wahrheit sage :shock:
Mir kam noch ein Einfall, ichhabe für meine Nachbarin (allerdings ist das schon einige Woche her) eine Überwesiung getätigt (von meinem Konto) über 40( das Geld habe ich in bar bekommen, Sie konnte es nicht machen,weil Ihre bank wo anderes ist und man dann keine Überweisungen in papierform tätigen kann...) ichhab nach geschaut - und ja die überwesiung ging an genau diese Kanzlei allerdings mit dem Aktenzeichen und dem Vermerk von dem Namen der Dame....ich rief Sie an- der Forderungsbetrag von meiner und Ihrer ist identisch :shock:
Ich rief nochmals die kanzlei an, mit der bitte dies zu kontrollieren(umfestzustellen das ich recht habe)... Antwort: nein , machen Wir nicht, Sie müssen erst alles in schriftform einreichen"! oder zahlen :shock:
Sorry das es so lan geworden ist?
Wie kann ich rechtlich gegen die vorgehen?