Hallo Musikfreunde!
Mich würde einmal interessieren, was ihr von klassischer Musik haltet. Also ich bin sechzehn jahre alt und höre ausschliesslich klassik. Und ich habe auch vo,r einmal berufsmusikerin zu sein.
Für meine freunde und Klassenkamerade ist das sehr komisch und ich werde so eher als freak angesehen. Nun wollte ich euch, gerade wenn ihr gegensätzliche Musik hört fragen, was ihr empfindet, wenn ihr beispielsweise Musik von Bach hört. Zum beispiel die bach chaconne in d moll. Mir geht es so, dass meine ganze durchwühlt wird, wenn ich Bach höre (aber auch alle anderen klassischen komponisten- von chopin, rachmaninoff, scriabin, selbst moderne sachen wie strawinsky etc) ich sitze oft da und weiss nicht was ich mit mir selbst anfangen soll, so sehr werden meine Emotionen erregt. Manchmal muss ich einfach weinen. Oder ich fange an beispielsweise zu den Goldbergvariationen zu tanzen... :fete:
Dagegen tun mir die Ohren weh (wirklich nicht bös gemeint) wenn ich so elektrische gitarren odee schlagzeuge oder elektrische töne also nicht instrumentale höre. Ich habs versucht, gefallen daran zu finden, aber es geht gar nicht. Bei Partymusik ist mir zum wegrennen zuliebe und bei swr3 oder4 keine ahnung, da wo eben unterhaltungsmusik läuft bekomm ich schnell kopfschmerzen. Und bei so balladen, die nehme ich zwar schon als traurig wahr, jedoch wirken sie auf mich oberflächlich, eintönig, unkomplex, einfach und so weiter. Das einzige was mich noch berühren kann ist eine ausserordentliche stimme. Zb wie bei aretha franklin. Aber katy pery oder so, das ist für mich irgendwie nur nervtötend, auch wenn ich nicht abgeneigt bin.
Ich fände es ja gut, wenn ich beide Richtungen von musik lieben könnte- aber so ist es nunmal.
Aber nun wollte ich ja wissen. Ist das klischee wahr, dass klassil in unserer heutigen gesellschaft altmodisch und unbeliebt ist? Woe geht es euch? Was empfindet ihr?
Lieben Gruß! Bin gespannt auf die antworten! :-)