Versuch es mal ...
... aus ihrer Sicht zu sehen. Ich kann ganz gut nachvollziehen, was in deiner Freundin vorgeht, weil ich nämlich auch so meine Probleme mit der PC-Spielerei von meinem Freund habe/hatte. :roll:
Als wir zusammengezogen sind musste ich mich erstmal dran gewöhnen und er musste auch erstmal merken, dass er seine Gewohnheiten evtl. ein bißchen anpassen muss. Vorher hatten wir eine Wochendbeziehung und wenn ich da war, dann hatte er natürlich immer Zeit für mich und hat mich permanent "bespasst" (wie du das nennst) und in der Woche konnte er ja abends stundenlang spielen.
In der gemeinsamen Wohnung hat er das dann weiter so gemacht, also nach der Arbeit meistens direkt PC an.
Was mich aber dran gestört hat, war eigentlich nicht der Fakt, dass er PC-Spiele spielt. Das ist eben seine Art nach der Arbeit abzuschalten. Ich mach dafür die Klotze an und guck' irgendwelche Serien. ;-) Das Problem war eher, dass er quasi nicht mehr ansprechbar war, wenn er am PC saß. Er hatte Kopfhörer auf, konnte mich also nicht mal hören, wenn ich irgendwas gesagt hab' und hat entsprechend auch nicht drauf reagiert. Wenn ich ihn mal unterbrochen hab' und ihm was sagen wollte, dann war er immer total genervt. :-( Das war für mich schon ein bißchen frustrierend. Er ist nunmal der einzige Mensch, der auch in der Wohnung wohnt und mit dem möchte ich wenigstens sprechen können. Es ging mir dabei auch gar nicht um irgendwelche tiefgründigen und zeitaufwändigen Gespräche, ich wollte nur, dass er überhaupt reagiert, wenn ich z.B. in Witz übers Fernsehprogramm mache oder so. Smalltalk eben, man sitzt ja nicht den ganzen Abend stumm im selben Zimmer. Ich wollte das jedenfalls nicht.
Deshalb hab' ich dann auch irgendwann angefangen mich ähnlich wie deine Freundin zu benehmen und immer Terror zu machen, wenn er spielte, was allerdings natürlich auch nicht zielführend war.
Irgendwann kam ich auf die Idee, mich einfach auch mal so zu benehmen, wie er das immer tat. Ich hab' einfach auch mal einen Abend lang auf nix reagiert, was er gesagt hat und getan hat. :roule: Es war echt schwierig für mich, ich musste mir auch mehrmals das Lachen verkneifen, aber das war wirksam. ;-) Irgendwann hat er den Rechner ausgeschaltet sich auf's Sofa gesetzt und mich gefragt, was ich denn hätte. Als ich dann sagte, genauso sei er, wenn er spielt, da hat's irgendwie klick gemacht. Er spielt jetzt natürlich immernoch (wollte ihm das ja auch nie verbieten), aber meistens ohne Kophörer, so dass er noch mitkriegt, was um ihn rum passiert. Und ich hab' im Gegenzug auch gelernt, bei welchen Spielen ich ihn unterbrechen darf, weil man eben Pause machen kann oder so und bei welchen eher nicht. Er kündigt mir aber auch an jetzt, wenn er z.B. bei einem Online-Spiel irgendwie mit anderen zusammen spielt und deshalb nicht unterbrechen kann/will, dann sagt er mir vorher, was er macht und wie lange es dauert und ich lass' ihn dann auch in Ruhe dabei.
Oh, ist ja ganz schön lang geworden. :shy: Ich wollte eigentlich nur mal die andere Seite ein bißchen verständlicher machen. Meine Empfehlung: Lass dir von deiner Freundin einfach mal sagen, was sie genau daran stört, wenn du spielst. Und mach' ihr klar, dass PC-spielen keine schlechte Angwohnheiten ist, sondern deine Art zu entspannen. Was macht sie denn in ihrer freien Zeit zuhause? Liest sie, guckt fern oder hat sonst irgendeine Beschäftigung? Vielleicht langweilt sie sich einfach, wenn du am PC bist. Womöglich könnt ihr euch drauf einigen, dass du spielen darfst, wenn auch sie grade ein anderes Programm hat.
So, ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben.