mathis_12369567Ja, aber ...
Beide "Fälle" lassen sich ja sehr einfach festzustellen. Für diesen Fall - der bei richtiger Anwendung vielleicht einmal in 10 Jahren vorkommen sollte - gibt es die "Pille danach". Nicht schön, aber sehr effektiv. Das ist einer der ganz großen Vorteile des Kondoms: Eine "Panne" ist sofort ersichtlich. Ein Einnahmefehler der Pille z.B. merkt man erst, wenn es schon zu spät ist, dito eine verrutschte Spirale, der "falsche Tag" bei NFP, etc.
Das grösste Risiko bei der Verhütung mit Kondomen ist m.E. Inkonsequenz. So nach dem Motto "ach heute geht's auch mal ohne" oder "wir machen's erstmal ein bisschen ohne und ziehen das Kondom dann später noch über."
Es erfordert halt - so unromantisch das klingen mag - ein bisschen "Disziplin". Ich weiß von einem Paar, die zusammen geduscht haben, sich gegenseitig eingeseift haben ... wie's weiterging, kann man sich ja denken ... sie hatten in der Dusche kein Kondom verfügbar und dann hatten eben beide nicht die "Willenskraft" zu sagen "Stop, erst eins holen bevor's weitergeht" ... naja, der dreijährige Junge ist wirklich sehr süss ... ;-)