Früher behandelte man Pilze mit Borsäure
Als ich meine erste Pilzinfektion hatte, kippte der Arzt eine gute Portion Borsäure in meine Scheide und sagte: "Na, das sollte für ein mittelprächtiges Nashorn reichen." - werde das nie vergessen.
Für äusserlich gab er mir Borwasser, damit wurde recht feucht abgewischt und es linderte die Beschwerden gut. Die Infektion war bald weg - hatte sie allerdings nie so lange wie Du.
Ich habe das später nochmal angewendet, einfach Borsäure aus der Apotheke in 00 Gelatinekapseln gefüllt, 2-3 Kapseln abends eingeführt, Vorlage (es wird recht feucht, wenn sich das auflöst), damit ging es immer in wenigen Tagen weg, außen Borwasser.
Borsäure sollte man auf keinen Fall einnehmen oder einatmen, sie ist giftig, und eigentlich sollte man sie nicht auf die Haut geben, und nach Kontakt gründlich mit Wasser uns Seife waschen - vielleicht wusste man das damals noch nicht. Ich habe jedenfalls damals und später außer der Heilung keine merkliche Reaktion gehabt. Siehe auch Sicherheitsdatenblatt hier: http://www.caelo.de/testLFS/sdb/2010.pdf, speziell Abschnitt 15. Sie ist fruchtschädigend, sollte also auf keinen Fall bei Schwangerschaft benutzt werden, und kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
Pilze wachsen bei Diabetikern besser, falls Du mit Blutzuckerschwankungen zu tun hast, solltest Du mal gucken, was Du so isst und auf eine Vollwert-Diät mit niedrigem glykämischem Index wechseln, und Sport treiben - falls Du das nicht schon tust, das hilft zur Verbeugung gegen Diabetes. Alles Gute