Eher auf die Homöopathie verzichten...
Wenn man nach den Glaubenssätzen der Homöopathie geht, ist die Anwendung des pflanzlichen Mittels eher problematisch, da das von dir verwendete Mittel auf einem Wirkmechanismus beruht, der den Vorstellungen der Homöopathie diametral gegenüber steht.
Multi Gyn soll ja das Anheften von Bakterien (aber nicht von Laktobakterien, die den sauren pH erhalten) verhindern und sie so bekämpfen. Nun werden aber Krankheiten nach Hahnemanns Glaubenssätzen nicht durch Bakterien oder Viren verursacht. Somit ist aus homöopathischer Sicht die Verwendung von Mutli Gyn zumindest sinnlos.
Rein rational gesehen schadet das pflanzliche Arzneimittel aber nicht, weil es keine belegte Wirkung der Homöopathie gibt, die es stören könnte.
Darf man fragen, welche Beschwerden klassisch homöopathisch behandelt werden und welche Homöopathika dagegen verordnet wurden?