Thema in 2-3 Sätzen ansprechen, Thema sofort wechseln.
In meinem Fall habe ich mir das genau überlegt: Kurzer Verweis auf wissenschaftliche Bücher die ich gelesen habe und dann Thema so schnell wie möglich abwürgen und anderes Thema ansprechen. Ich will nicht missionieren und ich will keinen Streit. Darüber lange zu reden lohnt sich einfach nicht.
Die Sache mit der Ernährung ist dabei ein echtes Minenfeld, Diskussionen hierrüber führen nur zu Ärger und Grabenkämpfen. Die einen fühlen sich schlecht, weil du dich so gesundheitsbewusst ernährst und versuchen sich zu verteidigen, die anderen nehmen sich das Thema zum Anlass, durch Fleischessen ihre Männlichkeit zu demonstrieren und wieder andere sind beinharte Ökofundamentalisten, die versuchen ihre Meinung ohne Rücksicht auf Verluste anderen aufzwingen.
Ich sage einfach, dass ich ein paar Bücher von Doktoren zum Thema gelesen habe, u. a. von Dr. Dean Ornish, Dr. Colin T. Cambell, erwähne dazu ein paar Bücher wie die "The China Study" und das mich die dort vorgelegten wissenschaftlichen Studien überzeugt hätten, dass das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs im Allgemeinen durch eine pflanzenbasierte Ernährung statistisch signifikant gesenkt werden konnte.
Wichtig ist, das ganze in zwei oder drei sauber formulierten Sätzen zu verpacken und tschüss, nahtlos nächstes Thema. Wie war übrigens dein letzter Urlaub? Was ist mit XY los, der hat sich ja schon lange nicht mehr gemeldet? Wie war dein Tag? Nicht warten, bis der andere kommentieren kann. Gleich das nächste Thema anhängen.
Über einige Sachen spricht man einfach nicht. Unter Freunden die alle die gleiche Meinung vertreten, geht das noch, aber nicht in der Öffentlichkeit mit einer breite Ansammlung von Personen wie z. B. einer Feier. Es gibt irgendwo die Regel beim Smalltalk, dass man niemals über die drei Themen Politik, Religion und Sex reden sollte, wenn man nicht das Risiko eingehen will, einen Streit anzuzetteln. Ich denke Ernährung ist da das vierte Thema.