Hallo ihr Lieben !
Also ich bin im Moment für eine gute Freundin von uns im Internet unterwegs. Sie hat echt einen richtig besch... Start ins neue Jahr 2012 gehabt ...
Aber hier kurz zur Vorgeschichte... :
Sie ist 27 Jahre, hat einen Sohn (4 Jahre) und einen Lebensgefährten. Bisher wohnten sie in einer Wohnung. Also klassisches Schema F und Standard - Familie eben.
Nun haben die 3 die Möglichkeit, bei SEINER Mutter im Eigenheim die kleine Wohnung zu beziehen. Seine Mutter ist pensionierte Lehrerin und bezieht Rente + Witwenrente. Unsere Freundin hat nun am Wochenende die Kündigung ihrer Arbeitstelle erhalten (Auftragsmangel :MAL: ).
Da sie in den letzten 2 jahren noch keine 12 Monate Arbeit nachweisen kann, hat sie keinen Anspruch auf ALG-I.
ALG-II bekommt sie nur, wenn sie auch eine Miete zahlen würden. Seltsam, aber das ist, wie ihr wisst, der deutsche Staat. Ihr Lebensgefährte bringt ca. 1100 netto nach Hause und sie hängt also in der Luft. Nach Abzug aller Abgaben bleibt den Dreien absolut nichts mehr zum Leben!!!
Nun wissen die Beiden nicht, wie sie sich verhalten sollen. Kann man sagen, wie sich das Ganze dann für seine Mutter auswirkt, wenn sie einen Untermietvertrag abschließen? Sie ist als Rentnerin nämlich froh, dass sie nichts mit Steuererklärung etc zu tun hat. Wie hoch wären dann ganz grob gesagt die monatlichen Abgaben ans Finanzamt (würden so ca. 400 zahlen müssen)? Der Lebensgefährte möchte seine Mutter ja natürlich nicht in die Pfanne hauen.
So, ich hoffe, ich habe es alles ordnungsgemäß wiedergegeben und ihr versteht meine laaaaange Frage :FOU:
Ich würde mich natürlich riiieeeesssig über Erfahrungsberichte, bzw. gezielte Aussagen freuen.
DANKE im Voraus !!!