Hallo!
Ich habe vor nun fast 11 Jahren meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten abgeschlossen-mit Hängen und Würgen. Schon in der Ausbildung hatte ich kaum mit fachbezogenen Aufgaben zu tun, eher Schreibarbeiten o. ä. Das hat sich dann auch bei meinen neuen Arbeitgebern fortgesetzt. Anfangs hat mich das auch nicht gestört, aber zwischenzeitlich bin ich ein paar Jahre gealtert und sehe einiges anders. Problem ist, dass ich alles fachspezifische verlernt habe und es inziwschen so viele Neuerungen gibt, dass einiges so wie ich es in der Ausbildung hatte, gar nicht mehr existiert, schon die einfachsten Dinge. Letztlich erledige ich auf Arbeit nur Schreibarbeiten, Organisatorisches, Post usw. Ich bin mit meiner aktuellen Arbeitsstellte nicht mehr zufrieden. Von Anfang an war es so, dass mir der Beruf an sich nicht wirklich lag, ich hatte nur Spaß an meiner Arbeit, weil ich mich mit meinen Kollegen immer wirklich gut verstanden habe.
Die meisten Menschen haben irgendwann den Punkt erreicht, an dem sie sagen: genau das möchte ich machen! Das gabs bei mir noch nie. Ich habe in letzter Zeit überlegt Seminare mitzumachen, um das Verlernte neu aufzubauen, andererseits invenstiere ich da Zeit, Nerven und nicht zuletzt viel Geld in einen Job, der nicht mein Traumjob ist. Ich würde auch etwas als Quereinsteiger machen, so lange da auch das Finanzielle mitspielt.
Aber mein Proble ist, ich hab überhaupt keine Ahnung was ich machen würde. Wie habt ihr herausgefunden, was für euch DER Job ist???
Ich würde ich sehr über Antworten freuen, das ganze macht mir ganz schön zu schaffen und ich finde einfach keinen Anhaltspunkt wie ich weitermachen soll