...
Man sollte das Trockenfutter nicht einfach so wechseln. Wenn man das Futter wechselt, dann sollte man es über einige Wochen tun und zwar nach folgendem Schema: die erste Woche das alte Futter mit dem neuen mischen im verhältnis 80:20, dann die zweite woche das neue futter erhöhen, in der dritten woche 50:50 und in der vierten Woche 20:80 und dann das alte ganz weg lassen.
Das Problem ist, dass die Bakterien-Flora im Magen-Darm Trakt sich an das Futter anpasst. Wechselst du mal so das Futter kann die Flora durcheinander geraten und Durchfall verursachen.
übrigens ist Heu das wichtigste Futter für Kaninchen, und dann Kräuter und nasses Futter. Trockenfutter sollte man so wenig wie möglich geben (zu viel Energie drin, und die Tiere werden zu dick).
Ich würde dir raten, das Kaninchen auf Heu-Diät zu setzen. Das klingt vielleicht schlimm, ist es aber nicht, ganz im Gegenteil! Du musst nur aufpassen, dass das Kaninchen frisst, denn es ist nicht gut wenn es ein Tag nicht frisst. Biete ihm also mehrmals täglich frisches Heu an, und das über eine Woche. Dann kannst du ihm etwas Kräuter hinzugeben, aber nicht zuviel. Das gleiche machst du eine Woche später mit Karotten oder so, und dann würde ich das Trockenfutter hinzugeben. Aber auch wieder eine ganz kleine Menge, und mit jeder Woche erhöhst du die Menge. Es braucht eine gewisse Zeit bis sich die Darmflora reguliert.
Wichtig ist nur, dass es frisst und vor allem Heu! Beim Tierarzt bekommst du auch so Tropfen, die du ins Wasser geben kannst, die auch helfen die Flora zu regulieren.
Wenn dein Kaninchen nicht mehr frisst, oder sein Bauch anschwellt, dann geh schnellstens zu einem Tierarzt!
Im übrigen, wäre es nicht schlecht, die Zähne mal kontrollieren zu lassen, weil das kann auch eine Ursache für diese Empfindlichkeit sein!