Ich hab mal so eine allgemeine Frage:
Ich weiß momentan nicht für welch ein Studium ich mich entscheiden soll!
Medizin oder Pharmazie, welches ist besser?
Ich weiß es ist relativ, was fällt einem leichter, oder welche Fähigkeiten hat man.
Aber welches ist wirtschaftlich gesehen besser?
Ich weiß, dass man als Ärztin 3-4 Jahre Praxis (Turnus) machen muss.
Frage: We viel verdient man in diesen Jahren?
Und wie viel verdient man am Ende also als ausgelernter Arzt.
Pharmazie, dabei muss man 1 Jahr, ebenfalls absolvieren, Aspirantenjahr, wie viel verdient man in diesem Jahr, und später?
Hat jemand Erfahrung, es wird (hier)genug Ärzte geben, oder?
so nun zum Allgemeinen:
wie ist so ein Turnus, welche Aufgaben darf man generell alleine entscheiden und in wie weit darf man handeln. (nur überschaubare Antwort)
wird man zur Verantwortung gezogen oder hat man schonfrist.
Aspirantenjahr:
darf man in Nachtdienst bzw. 24 Stundendienst gehen oder noch nicht, auch bei Arzt, und wie sieht die rechtliche Lage aus.
Danke
lg heidi