selin_12250684Hey...
... erst mal sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hat... war ehrlich gesagt zu doof, den thread hier zu finden... :bete:
naja, ich versteh das... mir ging es genauso. nach dem abi was passendes zu finden ist auch schwer. immerhin nagelt man ich kopftechnisch ja auf eine richtung und ein gebiet fest.
hast du dir schon überlegt, ob du nicht vielleicht erst ein jahr ins ausland gehen könntest? oder vielleicht sonst ein soziales/ziviles jahr machen? vielleicht würde dir das helfen...
dass du dem studium richtung journalistik nicht gewachsen wärst, glaube ich nicht. ich hab selber neuere deutsche literatur studiert und habe so viele dämliche leute getroffen, die dir bei weitem vom sprachlichen ausdruck her nicht das wasser reichen könnten. klar, journalistik als studium ist nicht optimal. ich hatte während des stiudiums ein praktikum bei einem radiosender und hatte auch gelegenheit, mich mit einem lektor zu unterhalten. sowohl die medienmenschen als auch die verlage wollen eher leute, die das studiert haben, worüber sie sich im neuen job äußern wollen. gerade kopf- und theorielastige studiengänge bringen ihre zukünftigen arbeitnehmer dazu, sich selbstständig mit komplexen themen zu befassen. die leute, die sich da durchgebissen haben, schaffen den neuen job erst recht...
hast du dir denn allgemein mal ein paar studienplätze oder unis angeschaut? vielleicht in die vorlesungspläne reingeguckt? das hat mir damals geholfen, als ich auf der suche nach meinem zweiten fach war... musste ja noch zwei fächer studieren, denn als ich angefangen hab, gab es den bachelor und master noch nicht...
ich würde an deiner stelle versuchen, erst mal herauszufinden, was DIR gefällt. das ist eine erfahrung, die ich gemacht habe... sich in etwas reinschieben lassen, das nicht zu einem passt, führt nur dazu, dass man sich später vorwürfe macht, dass man früher nicht auf sich selber gehört hat. und auch wenn eltern meistens das beste für einen wollen, muss das nicht zwangsläufig auch das beste für einen sein!
vielleicht kannst du noch zu einem studienberater gehen und mit ihm deine situation besprechen, die haben meistens viel erfahrung und gute ideen... eventuell könntest du nach einer variante suchen, die dir erlaubt, ein jahr pause einzulegen und dich erst danach zu entscheiden... studieren kostet ja geld und semester zu "verschwenden" ist ja auch ein dummes gefühl. wobei es auch nicht schlimm ist, ich habe 6 davon dem erdboden gleich gemacht :D
eventuell könntest du praktika organisieren. ob das in medienberufen oder sozialen berufen ist, ist dir ja vollkommen freigestellt...
und du darfst auch nicht vergessen: auch in fächern der brotlosen kunst kannst du praktika machen! sollst du sogar! damit kannst du später auch ein wenig "berufserfahrung" vorweisen und dich auch nach und nach an den beruf herantasten, der dir liegt und einigermaßen spaß macht!
und glaube, mir... mit der ersten gute bewertung für eine hausarbeit, eine klausur oder was auch immer wird dein selbstbewusstsein wachsen! du gehörst schließlich zu den relativ wenigen menschen MIT abitur und zielen, auch wenn du sie vielleicht noch nicht 100%ig ausformuliert hast... das sollte doch eigentlich dein ego puschen! ich weiß... selbstbewusst aufzutreten ist gar nicht so einfach, aber wer verlangt von dir wunder? höchstens du selbst... und das solltest du nicht!
oh je... jetzt hab ich viel gelabert... sorry, germanistenkrankheit... :D