:NON:
Ich finde Deine Idee, übergewichtige Menschen über psychische Auswirkungen zu befragen, sehr ungünstig.
Ich kann Dir nur davon abraten.
Umfragen oder Befragungen zur GESUNDEN Psyche eines Menschen sind bereits heikel und sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden, also Psychologen, Sozialwissenschaftlern etc...
Umfragen oder Befragungen zur KRANKEN Psyche/ Auswirkungen von KRANKHEIT AUF DIE PSYCHE sind noch viel sensibler zu behandeln.
Das merkst Du allein schon an der Schwierigkeit, Probanden zu finden.
Wenn man psychologisch nicht ausgebildet ist, ist so eine Untersuchung einfach unseriös.
Obendrein ist es noch äußerst schwierig, "vernünftige" und "ehrliche" Antworten zu erhalten. Selbst wenn sich die Befragten um Ehrlichkeit bemühen. Die Psyche ist zu vielschichtig, gerade wenn es um solche Themen geht.
Die Diskussion Deiner Befragung, sprich das Für und Wider der Machbarkeit solch einer Umfrage und der Aussagekraft der Ergebnisse, würde jeglichen Rahmen Deiner Arbeit sprengen.
Sollte Dein betreuender Lehrer unbedingt so eine Umfrage bei DEM THEMA haben wollen, finde ich das ziemlich besch... von ihm. Rede mit ihm drüber. Das geht so nicht.
Die Idee, in Foren Bereitwillige zu finden, ist pfiffig, jedoch völlig unwissenschaftlich. Es erfordert einen Riesenaufwand, daraus wieder eine fundierte Befragung zu machen. Und das widerum könntest Du nicht, weil Dir die Erlaubnis dazu fehlt, die persönlichen Daten der Internet-Probanden zu erfassen.
Erstelle lieber ein großes Kapitel zum Thema "Warum Befragungen zur psychischen Auswirkung von Übergewicht schwierig sind", das macht Deine Arbeit umso brillanter und zeigt, dass die Beschäftigung mit dem Thema bei Dir zum nötigen Fingerspitzengefühl geführt hat.