Nicht mehr ohne ;-)
Bin bekennender Wunderkessel-Fan :-D
Wir haben den zu unserer Hochzeit geschenkt bekommen und haben ihn am Anfang nicht so viel genutzt, aber mit der Zeit immer mehr...und jetzt möchte ich ihn auch nicht mehr missen.
Man muss sich schon ein bisschen umstellen, aber ich nutze ihn mehr als Küchenhilfe, zum Wiegen, kneten, hacken..zum Kochen nur gelegentlich.
Gerne mache ich damit folgendes:
-Brot backen (bis unser Backofen kaputt ging, habe ich mittlerweile ein Jahr lang Brot und Brötchen selbst gemacht)
Der Vorteil liegt darin, dass man das Getreide vorher selbst mahlen kann (einfach rein, 1 Minute mahlen, fertig!), was meiner trägen Verdauung gut tat...dann bleibt es länger frisch, schmeckt super und geht ganz schnell. In der Regel mahlt man das Getreide (muss aber nicht), füllt den Rest der Zutaten rein, lässt ein paar Minuten kneten, nimmt den Teig raus, gehen lassen und ab in den Ofen. Eine Scheibe frisches Brot danach mit Butter war immer Pflicht :miam:
-Marmelade kochen: geschälte Früchte rein, 5 Sekunden mixen, Gelierzucker rein, 10 Minuten kochen, fertig!
-Gemüse oder anderes zerkleinern- geht in Sekundenschnelle, Wiegen, der Kartoffelpüree ist ein Traum :AMOUR:, Teig für Kuchen, (Creme)-suppen, als unsere Tochter kleiner war: Babybreie, Reis kochen, Aufstriche, Getränke, komplette Gerichte kochen: unten Beilage, Mitte Fleisch/Fisch, oben Gemüse.
Es gibt manche, die nur noch damit kochen. Ich hole mir die Rezepte ganz oft von dieser Seite:
http://rezeptwelt.de/
und da: http://rezeptwelt.de/categories
Guck dich mal um, vor allem bei den Rezepten mit den meisten Kommentaren, dann bekommst du ein Bild von der Zubereitung.
Ich hoffe, dass du eine gute Vorführung bekommst, denn das ist viel wert! Habe nämlich schon gelesen, dass manche Vertreterinnen nur Tütensuppen kochen... :MAL:
Unsere war da zum Glück ganz anders. :-D
Du kannst ihn bei Ebay eventuell günstiger bekommen, denn manche kaufen sich den und nutzen ihn nicht, wegen der Einarbeitung.
Ich bin sehr zufrieden damit..was auch gut ist, dass man auf die Zeit nicht achten muss, weil er eine Timerfunktion hat und wenn man ganz faul ist, dann drückt man nach dem Teigrühren die Turbostufe (5Sek.), dadurch klebt der Teig nicht mehr an der Schüssel, wäscht aus, macht ein Handtuch rein und lässt ihn dann 20 Sek. auf der Linksstufe "abtrocknen". Auch sehr praktisch ;-)
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne melden! Und nein, ich bin da nicht angestellt :mrgreen:
LG