Hallo alle zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen helfen.
Ich hab vor über eine Jahr einen Mann kennengelernt. Erst waren wir Freunde, vor ein paar Monaten veränderte sich was zwischen uns. Vor ca. 1,5 Monaten gestanden wir uns dann, dass wir Gefühle füreinander haben. So weit so gut, jetzt kommt das aber:
Er sagte von sich selber immer, er sei ein komplizierter Mensch, der einen Knacks Weg hat. Er hat auch wenig Selbstbewusstsein, kann Komplimente schlecht annehmen, hat wenig Freunde, geht nicht viel in Ausgang, er ist sehr auf die Arbeit fokussiert, er war einmal vor Jahren verlobt, aber sie hat ihn betrogen. Seitdem hatte er nur eine Freundin mit der es nicht so ernst war. Er ist aber auch kein Typ für ons.
Naja, das alles wusste ich vorher, akzeptiere das auch alles. Seine guten Seiten überwiegen einfach.
Aber dann fing er an, komisch zu werden, meldete sich so gut wie gar nicht mehr, auf Nachfrage meinte er, er hätte zu viel im Kopf momentan (er hat auch grade seinen Job gekündigt, weil er unglücklich war, hat starke Rückenprobleme...). Ok, ich war verständnisvoll, hab ihn in Ruhe gelassen usw. Dann kam der Punkt, dass es mir gereicht hat. Ich hatte ihn angerufen, er ging nicht ran. Auf eine spätere SMS antwortete er, dass er eingeschlafen sei. Er schnell Dusche und dann ins Bett ginge. Wäre auch nix dabei, wenn er nicht in der Zeit auf fb einen LInk geteilt hätte (im Schlaf?!). Ich war also doch angepisst, dass er dafür Zeit hat, aber mir nicht mal ne kurze SMS schicken kann. Am nächsten Morgen hab ich dann meinen Frust ausgelassen und ihm eine lange Nachricht geschrieben. Dass ich ja mit ihm persönlich sprechen wollte, aber er ja anscheinend nicht mit mir. Dass er einfach ehrlich hätte sein können, dass er nur sex mit mir wollte/die Gefühle nicht ausreichen/ich nicht die richtige sei oder was auch immer. Das ich ja verstehe, wenn er Probleme hat, aber es halt nicht doll finde, dass er für alles und jeden zeit nimmt, außer für mich etc. ich es aber akzeptiere, dass es wohl von meiner Seite mehr sei als von ihm und ich ihn in Ruhe lassen würde.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich eine Antwort bekomme. Dachte, er sei froh, dass ich es kapiert hab und er seine Ruhe hat.
Aber er schrieb: das er nicht wolle, dass ich mich schlecht fühle, aber der Grund, warum er nicht gut drauf sei und nicht kommunizieren wolle, sei, dass sie seinem
Vater am Tag vorher einen gehirntumor entfernt hätten. Seine Nichte hätte ihn heulend angerufen und gebeten, dass er zurück nach Hause kommt. (Seine Familie und er stehen sich sehr nahe, auch wenn er in einem anderen Land lebt, er unterstützt sie z.b. Auch finanziell) und er sei dabei einen Job bei mir im Land zu suchen.
Diese Nachricht schlug bei natürlich ein, wie eine Bombe. Ich fühle mich schlecht (ist auch ein besch... Timing ), weil ich ihn jetzt nich zusätzlich belaste. Ja, ich konnte es nicht wissen, weil er nicht mit mir kommuniziert, aber trotzdem. Ich hab mich entschuldigt, ihn gefragt, warum
Er nicht mit mir reden kann und dass ich für ihn da sei. Und noch wegen seinem Vater, dass ich hoffe, er habe es gut überstanden etc.
er hat es gelesen. Reaktion: keine
Hab ihn dann die letzten beiden Tage in Ruhe gelassen. Gestern schrieb ich, ob ihn anrufen könne. Reaktion: keine. Rief an: er ging nicht ran, schrieb auch nix.
Meine Frage, ist das normal, dass man jmd. in so einer Situation völlig ausschließt? Soll ich Geduld haben und ihn in Ruhe lassen, bis er sich meldet? Soll ich ihn abhaken? Soll ich mich zwischendurch ab und zu melden?
Ich weiß einfach nicht, was da richtig ist. Ich will ja eigentlich nur für ihn da sein! Nicht nur, wenn er glücklich ist!
Was mich aber dann doch ein wenig nervt ist, wenn ich seh, dass er auf fb dann ab und zu aktiv ist (jetzt nicht so viel seit der op des Vaters) und dann Sachen liked etc., aber mir nicht ne kurze SMS schreiben kann. (Bin ich ein schlechter Mensch, dass mich das stört?)