;-)
Die Kosten hängen ganz davon ab wo du wohnst. Auf dem Land zahlst du für einen guten Offenstallplatz oft unter 100 Euro, bei uns 70 für einen gepflegten Bewegungsstall.
Boxenstallpreise sind meist teurer, besonders wenn du auch noch Halle dabeihaben willst und Vollpension. Aber das ist Geschmackssache. Ich würde auf jeden Fall immer zum Offenstall tendieren, das schont deinen Geldbeutel und macht deinem Pferd eine Freude. Wenn dein Pferd barhuf läuft, also keine Eisen braucht, was bei uns der Regelfall ist, zahlt man ca 20-30 Euro alle 8 Wochen. Wurmkuren und Impfungen kommen im Jahr bestimmt auf 200 Euro. Naja und mit sonstigen Tierarztkosten muss man immer rechnen, da ist wichtig, dass dich deine Eltern unterstützen und auch hinter dir und dem Pferd stehen. Für guten Unterricht musst du pro Unterrichtseinheit 15-20 Euro rechnen.
Außerdem natürlich noch Versicherungen für dein Pferd, das ist aber nicht die Welt... Oft werden auch Pferde mit Zubehör verkauft, bei denen dann schon ein (hoffentlich) passender Sattel und eine Trense dabei sind. Sonst würd ich für die Grundausrüstung mit 800 Euro rechnen. Die Anschaffungskosten für ein gesundes, gut gerittenes, aber anfängertaugliches Freizeitpferd ohne Papier liegen bei um die 2000-3000 Euro, je nachdem was du möchtest.
Und vor allem: Alles gut durchdenken und mit deinen Eltern absprechen, denn du wirst viel Zeit in dieses Hobby investieren müssen.
Die laufenden Kosten auf dem Land für ein eigenes Pferd sind also nicht so hoch, in Stadtnähe muss man da eher mit dem Doppelten rechnen.
Aber abwarten finde ich keine so gute Idee, es kann zwar immer sein, dass man sich mit 15-16 Jahren nicht mehr für das Tier interessiert, was man natürlich vorher bedenken soll, aber wenn nicht jetzt wann dann ein eigenes Pferd anschaffen? Später hat man durch Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit oder Familienplanung den Zug verpasst und ärgert sich.