Wir haben einen Kater und eine Katze, Geschwister, 8 Jahre alt. Nach einer Blasenentzündung, bei der die Katze plötzlich auf weichen Tüchern und Teppichen blutigen Urin absetzte, begannen die beiden sich anzufauchen. Das taten sie immer, wenn einer krank war und wohl anders roch. Aber wenn das kranke Tier gesund war, war der Spuk meist vorbei. Nicht so beim letzen Mal. Sie fauchten nicht nur, sondern sie verbissen sich so sehr ineinander, dass wir sie trennen mussten.Die kranke Katze bekam einen Teil der Wohnung, unser Wohnzimmer und Schlafzimmer mit eigenem Klo. Als sie gesund war, hörte es mit dem Rumpinkeln auf. Wir versuchten, die beiden wieder aneinander zu gewöhnen, sie blieben feindselig. Ab und zu ließen wir den Kater wieder ins Wohnzimmer, sperrten dann die Katze weg. Jetzt fing er an, an verschiedenen Stellen im Wohnzimmer zu pinkeln. Er durfte nicht mehr in das Zimmer, sondern nur im anderen Teil der Wohnung sein. Auch dort begann er jetzt zu pinkeln, z.B. unter meinem Schreibtisch. Obwohl er dort auf dem Sofa gegenüber immer schlafen durfte. Ich habe mich immer viel um ihn gekümmert, er ist extrem verschmust. Aber es kommt auch vor, dass er gerade an einem Tag, wo ich ihn kräftig durchgekrault habe, wieder pinkelt. Wir wissen nicht mehr weiter - eine Tierpsychologin können wir uns leider nicht leisten. Vielleicht weiß hier jemand, was man tun kann. Wir würden uns ungern von der Katze trennen. Es ist ja auch nicht gesagt, dass er aufhört zu pinkeln, wenn er wieder die ganze Wohnung hat.