Ich habe mehrere
Gemacht.
Deine Anfrage liegt zwar schon ein bisschen zurück. ich antworte aber trotzdem mal.
Also ich hab mehrere gemacht.
Ich bin Fitnessfachwirtin und habe danach noch den Sportfachwirt nachgeholt. beim Fitnessfachwirt war die Fitnesstrainer B-Lizenz dabei.
Den hatte ich aber schon also fiel der für mich weg.
Als einzelne Trainerscheine habe ich gemacht:
- Personal Trainer inkl den folgenden A-Lizenzen: Ausdauertraining, Koordinationstraining und Physiofitness. Weiterhin beinhaltet die Ausbildung zum PT auch noch die S-Lizenz Ernährungsberatung.
Darüber hinaus habe ich noch die einzelnen A-Lizenzen für
- Bodybuilding
- Groupfitnesstraining
- Indoor Cycling
- Kickboxen und Boxen
und Rückentraining
sowie die B-Lizenzen für
- Sporternährung.
Jetzt kommt dann noch die A-Lizenz für das
medizinische Fitnesstraining dazu.
Also eine ganze Menge.
Ich kann dir sagen, für mich lohnt es sich.
Ich bin Geschäftsführerin in einem Fitnessstudio mit mehreren Standorten und aber in diesem studio selbst als Trainerin tätig.
Es nimmt aber alles auch viel Zeit in Anspruch und du solltest darauf achten, wie die Ausbildung gamacht wird. Ob als Fernstudium mit Präsensphase oder rein am Wochenende.
Willst du danach in einem fitnesscenter arbeiten?
Wenn ja, erkundige dich bitte vorher welche Voraussetzungen die haben.
Bei uns ist das mind. eine Ftnesstrainer A-Lizenz und dazu muss man noch 2 A-Lizenzen in einem Kurssegment haben. Bestenfalls jedoch die abgeschlossene Ausbildung zum Personal Trainer da wir sehr anspruchsvolle Kunden haben.
Eine einfache Fitnesstrainer B-Lizenz reicht bei uns nicht.
An welchen Trainerschein hast du denn gedacht?
Vereinen reicht meistens eine Übungsleiter C-Lizenz und den günstigen Fitnesscentern eine Fitnesstrainer B-Lizenz.