Hai Cosmicspiel ;-)
die Zockerei hab ich wohl von meiner Großmutter geerbt. Die hat dafür gesorgt, dass eine Reihe der lieben Enkelchen eher Karten spielen konnte als lesen :-)
Und so hab ich im Lauf der Zeit so ziemlich alle gängigen Kartenspiele gelernt. Bis auf Bridge war wohl alles dabei und zu Studentenzeiten hat mir diese Übung zu mancher Mark verholfen.
Anfang der 70er Jahre brachte dann mein älterer Bruder mal ein Brettspiel mit nach Hause, das sich so total von Mensch-ärgere-Dich-nicht, Dame, Mühle und Fang-den-Hut unterschied. Es hieß Monopoly. Ich denke 'Monopoly' ist der Urahn aller modernen Brettspiele.
Und seitdem bin ich dann von Spielen nicht mehr losgekommen.
Für meinen Geschmack waren dann 'Risiko' und 'Siedler' weitere Meilensteine in der Spielgeschichte.
Die Spiele selbst haben sich sehr stark gewandelt. Früher gab es hauptsächlich Spiele, in denen die einzelnen Spieler ihre Aktionen nacheinander ausführten, d.h. dass in dieser Zeit die anderen Pause hatten (wenn im Monopoly nicht gerade einer auf Deine Straße latschte, hattest Du halt Pause bis zu Deinem nächsten Zug). Heute bestehen die Spiele viel mehr aus laufender Interaktion (siehe Siedler, wo einer würfelt und alle Rohstoffe bekommen können oder die Handelsphasen, an denen alle beteiligt sind).
Wie sehr sich die 'Spielewelt' entwickelt hat, läßt sich für mich persönlich an der Entwicklung der Essener Spielemesse ablesen. Bei den ersten 'Essener Spieletagen', wie sie damals hiessen, wurden Anfang der 80er Jahre in 3 oder 4 Räumen der Essener Volkshochschule Spiele von unbekannten Autoren vorgestellt. Und heute ist die Essener Spielemesse, die im Oktober mehrere Messehallen füllt, Highlight einer Branche, die wirklich boomt.
Nun bin ich aber tatsächlich etwas abgeschweift ;-)
Also: Reversi ist ja nun auch schon etwas älter und hat mich nie so wirklich in seinen Bann gezogen. Auch die Leidenschaft der Japaner für das artverwandte 'Go' konnte ich nie nachvollziehen.
Spiele zu zweit, die ich sehr mag sind 'Burg' (die 2-Mann-Variante von Carcassonne), 'einfach Genial' (ein relativ neues Spiel mit Steinen so ähnlich wie Domino, nur dass Farben statt Würfel abgebildet sind) und der 'Rosenkönig' (ein Legespiel, bei dem die möglichen zu spielenden Steine bei beiden Spielern offen liegen und man so Möglichkeiten für 2-3 Züge durchdenken muss). Und immer im Gepäck für Urlaub oder sonstige Gelegenheiten, wo man sich an den Strand legen oder in ein Strassencafe setzen kann, ist das altehrwürdige Backgammon.
Für 4 oder mehr Leutchen haben mir in letzter Zeit 'Puerto Rico', 'La Citta', 'Samurai' und 'Anno 1509' sehr gut gefallen.
Ein weiteres Lieblingsspiel ist 'Civilization', das hochkomplex und sehr zeitaufwendig ist. Leider finden sich hierfür nur Männerrunden. Ich hab leider noch keine Dame gefunden, die diesem schönen Spiel etwas abgewinnen konnte :-)
Und für größere Runden mit bis zu 10 Leuten ist '6 nimmt' ideal. Je mehr Leute, desto besser, denn dann wird in diesem Spiel alles völlig unberechenbar ;-)
Wenn ich jetzt auch noch eine Abhandlung über PC-Spiele schreib, sind auch noch die letzten Leser eingeschlafen. Also lasse ich das jetzt mal ;-)
Einen lieben Gruss
Larsen