Du musst dir selber den Druck nehmen!
In der Psychologie gibt es eine "Theorie": Wenn man zuviele Quellen liest, sich zuviel mit einem Thema beschäftigt, dann klappt irgendwann nichts mehr.
Du solltest dich entweder auf weniger Quellen und Bücher beschränken. Später kannst du immer noch was aus anderen Quellen einfügen. Denn sonst kommst du nur durcheinander. Es heißt dann ist deine kognitive Belastung einfach zu hoch, dass behindert deinen Wissenserwerb.
Mach entweder ein, zwei Tage gar nichts und nimm dir ein paar schöne Sachen vor! Du solltest keinen PAnik kriegen, weil dir das dann wieder zwei Tage raubt, denn du weißt zu deinem gesetzten Zeitpunkt fängst du wieder an!
Oder du nimmst dir das Schreiben nur zu bestimmten Zeiten vor, bspw von 9-12 Uhr.
Ganz wichtig ist, dass du dir Pausen setzt. Eine dreiviertel Stunde schreiben, dann eine viertel Stunde chillen! Es heißt nicht, dass dann alles geradezu aus dir raussprießt, jedoch wirst du immer mehr zustandebringen und wenn es manchmal nur ein Absatz ist. Und umso besser du vorankommst, umso motivierter wirst du sein!
Du darfst dich nicht so unter Druck setzen!!!!!!!!!!!!
Den wenigsten fällt eine Bachlorarbeit schreiben leicht.
Und wenn du trotz allem nichts hinbekommst, dann schreib einfach. Manchmal denkt man, das Geschriebene wäre nur Grütze, doch ist es meist gar nicht.
Wünsche dir viel Erfolg!