Abschluss der Erhebung und Thema der Thesis
Die (verlängerte) Erhbebungsphase ist nun beendet und ich danke allen, die den Fragebogen ausgefüllt und/oder Feedback dazu gegeben haben :-)
Insgesamt haben 112 Personen den Fragebogen in verschiedenen Foren ausgefüllt.
Der zugrundeliegende Fragebogen erfasst die Persönlichkeitseigenschaft Sensation Seeking (nach Hammelstein & Roth). Das Persönlichkeitsmerkmal Sensation Seeking beschreibt das Suchen nach Abwechslung und neuen Erlebnissen, um eine ständige Spannung zu erleben. (der Einfachheit halber aus http://de.wikipedia.org/wiki/Sensation\_Seeking übernommen).
In meiner Thesis geht es darum, Paintballspieler mit Kontrollgruppen in Hinsicht auf diese Eigenschaft zu vergleichen. Meine These ist, dass Paintballer höhere Sensation Seeking Werte aufweisen als die Teilnehmer der Kontrollgruppen. Auf die Paintballer kam ich durch das sehr einseitige Medieninteresse für diesen Sport, gerade nach dem Amoklauf in Emsdetten. Ein Ziel der Thesis soll somit sein, der wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet zu einer breiteren und objektiven Basis zu verhelfen, damit harte Fakten gegen ein solches Medienimage stehen und z.B. das Vorurteil vom Krieg spielen objektiv überprüft werden kann. Zu diesem Zweck beinhaltet der Fragebogen auch 2 offene Fragen, die bei großer Übereinstimmung zwischen den Teilnehmern der einzelnen Gruppen Hinweise für weitere Forschungsansätze geben können.
7 unterschiedliche Foren wurden als Kontrollgruppen ausgewählt, die ein möglichst breites Spektrum an Werten ergeben sollten. Als Problem erwies sich dabei von Anfang an, eine repräsentative Kontrollstichprobe zu finden, da den meisten Foren ein bestimmtes Thema zugrunde liegt und die Menschen in den Foren somit alleine durch dieses Interesse nicht mehr per se repräsentativ sind (da z.B. in einem Kampfsportforum wahrscheinlich andere Verteilungen im Bezug auf Sensation Seeking zu finden sind als z.B. in einem Forum für Pilzsammler oder Musiker). Inwiefern es gelungen ist, die Kontrollgruppen weit genug zu fächern, werden die Ergebnisse zeigen :)
Die Kontraste zwischen den Foren waren absichtlich sehr groß gewählt, damit die Grenzen auch zwischen den Kontrollgruppen klar gezeigt werden können
Die Ergebnisse werde ich sobald möglich online stellen, Termin wird schätzungsweise Anfang September (weil die Thesis erstmal komplett sein sollte) sein.
Bis dahin bin ich für Anregungen und Fragen natürlich offen, bevorzugt an o.g. Email, da ich in der Zwischenzeit wahrscheinlich seltener im Forum sein werde.
Nochmals danke an alle Mitwirkenden :)
Dominic Dyck