Hallo Bianca,
nein, ich meine nicht sexuell (wobei das natürlich auch eine Rolle spielt).
Wenn ich von erwachsenen Beziehungen spreche, dann meine ich solche Dinge, wie Heirat, Familie, Eigentumswohnung..., die für Menschen jenseits der 30 eine ganz andere Rolle spielen.
In der Jugend hat man die Gelegenheit, sich ohne schwerwiegende Kosequenzen in Partnerschaften auszuprobieren. Das kann in einer Beziehung sein, oder in mehreren. Kennzeichnend ist, dass keiner der Beiden Torschlusspanik hat oder schon für die nächsten 20 Jahre plant! Und diese Leichtigkeit finde ich wichtig!
Bei einem großen Altersunterschied (bei dem einer der beiden im Prinzip fast noch im Teeniealter ist!), besteht die Gefahr, dass der Jüngere direkt vom der "Abhängigkeit" vom Elternhaus in die Abhängigkeit von dem älteren Partner gerät. Also selbst gar nicht die Chance hat, wirklich erwachsen zu werden.
Übrigens Bianca, finde ich den Altersunterschied zwischen Euch beiden nicht dramatisch. Natürlich ist durch dein Kind schon eine gewisse Verantwortung gegeben, aber ihr seid im Alter nicht so weit auseinander, so dass ich annehme, dass du ihn dominierst, sondern dass ihr eure Entscheidungen gemeinsam fällt. Und solltet ihr euch mal trennen (was ich dir wirklich nicht wünsche), dann wirst du dich auch nicht an ihn klammern, denn du bist selbst noch jung und brachst nicht in Torschlusspanik verfallen.
lg
tanja