Dann berichte ich mal :-)
Meine Söhne sind 20 Monate auseinander, der Große ist jetzt 22 Monate, der Kleine 2 Monate.
Das Stillen klappt erstaunlich gut, mein Großer hat sehr schnell akzeptiert, dass ich in dieser Zeit nicht voll einsatzfähig bin. Vorlesen, ein wenig auf dem Boden spielen geht während des Stillens aber immer noch. Wenn er sehr aufgedreht ist, lasse ich ihn fern sehen, anders geht es dann manchmal nicht.
Kinderwagen:
Im Moment benutze ich noch den Buggy und das Tragetuch, ab morgen dann den BabyBjörn, da der Kleine nicht mehr die ganze Zeit schläft und etwas sehen will. Die Kleinen müssen einen wirklich guten Halt haben, da man sich mit einem weiteren Kind wesentlich mehr bewegen muss.
Wir haben noch unseren alten Kinderwagen, der einen Sitz oben drauf hat. Für uns ist das sehr praktisch, weil wir in der Stadt wohnen und diese riesigen Geschwisterwagen m.E. zu umständlich sind. KiddyBoard haben wir zwar, aber das klappt noch nicht so gut.
Beim Kinderwagen kommt es halt drauf an, wofür man ihn braucht...ist bei "normalen" Kinderwagen ja auch so.
Dass die Großen in der ersten Zeit das Nachsehen haben, stimmt so nicht. Insbesondere in dieser Zeit ist es wichtig, dass man sich um sie kümmert. Die Kleinen schlafen ja noch recht viel und eigentlich brauchen sie in dieser Zeit noch nichts.
Was ich euch unbedingt empfehlen würde ist, dass ihr das Baby so gut wie nicht erwähnt wenn es darum geht, dass ihr jetzt keine Zeit für den Großen habt.
Beispiel: Nicht sagen "es geht jetzt nicht, ich muss das Baby stillen" (böses Baby ;-)), sondern "Mama muss jetzt füttern" (böse Mama ;-)). Um Eifersüchteleien zu vermeiden besser sich als das Kind in den Vordergrund stellen. Sowieso erwähne ich das Baby nur, wenn es um positive Dinge geht "zeig es doch mal dem Baby...", "schau mal, das Baby lächelt dich an...".
So, falls ihr noch Fragen habt...
lg
Stefanie