Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Deutsche und 29 Jahre alt und habe ein gemeinsamen Sohn (6 Monate) mit einem türkischen Staatsangehörigen.Mein Partner kam 2009 durch Eheschließung nach Deutschland.Nach einiger Zeit ließ sich die Exfrau Scheiden!Er hatte eine unbefristete Arbeitsstelle bis 2013 und ging dieser Arbeit auch nach somit hatte mein Partner eine Aufenthaltserlaubnis zugestanden lt. Assoziationsabkommen Türkei/Deutschland.Nun ja es ging einiges schief und konnte bis heute nicht geklärt werden, de facto er hat momentan kein Status.Am 10.08.2014 sind wir stolze Eltern geworden und wir teilten dies der Behörde schon am 3.07.2014 mit um schon eine Aufebthaltserlaubnis bzw Hilfsweise eine Duldung Arbeitserlaubnis zu bekommen, darauf kam ein Schreiben am 8.8.14 das er ausreisen könne um ein Visum zubeantragen auf Familienzusammenführung.2 Tage später erblickte unser Sohn das Licht der Welt.Unsere damalige Anwältin hat für uns alles nur noch schwieriger gemacht und es gibt bis heute noch keine Klärung.Die Behörde. Äußerte sich bei unserem Anwalt das sie eine Meldebestätigung und Krankenversicherung haben wollen zwecks der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aber selber wissen sie, das er unter der alten Anschrift abgemeldet wurden ist.Jetzt fühlen sie sich nicht zuständig aber ehrlich gesagt hätte man uns dies schon vor Monaten mitteilen können zumal sie auch damals schon wussten ,das er nicht mehr gemeldet ist(Umzug nach unbekannt).Wir kommen nicht dagegen an und so wie es scheint muss mein Partner ausreisen um ein Visum zu beantragen aber er möchte uns nicht verlassen, da ihn auch eine Einreisesperre treffen könnte.Ich selber möchte auch nicht das man unsere kleine Familie kaputt macht.Wir wollen einfach nur normal leben wie es andere auch tun.Der kleine Mann ist 6 Monate alt und bekommt alles mit und auch er hat einen Anspruch auf seinen Vater und ich als Mutter auf meinen Partner den ich liebe.Die Behörde macht uns alles kaputt und wir sind mit unseren Nerven am Ende und leben ständig in Angst.Bitte helfen sie uns...Mein Partner möchte arbeiten gehen um sich um seinen Sohn zu sorgen sowie auch um mich.Der kleine Mann soll normal aufwachsen können!Er hat die Vaterschaft anerkannt und wir teilen uns das gemeinsame Sorgerecht und keine Person bei der Behörde zeigt Herz!Wir sind und bleiben für immer eine binationale Familie.Wer kann helfen?
Mit freundlichem Gruß
Lillyx07