Heirat hier oder in den USA?
Hallöchen!
Ich habe gleich mehrere Fragen.
Mein Partner und ich wollen heiraten. Er ist US-Bürger, ich allerdings Polin mit festen Wohnsitz in Deutschland, hab auch eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.
Dazu kommt, dass ich auch jederzeit einen Antrag auf die deutsche Einbürgerung stellen darf, da ich eine Einbürgerungszusicherung besitze. Wäre es vom Vorteil Deutsche zu werden, bekomme ich das Recht auf Doppelstattsangehörigkeit (Deutsch-Amerikanisch), wenn ich meinen Partner heirate?
Was mich verwirrt ist, dass die Ausländerbehörde sagte, dass wenn vorausgesetzt ich Deutsche werde und mein zukünftiger Ehemann auch Deutscher werden möchte er seine amerikanische Staatsangehörigkeit aufgeben muss.
Für mich klang das so, dass Deutschland keine doppelte Staatsangehörigkeit mit den USA duldet.
Stimmt das?
Wäre es einfacher in Deutschland oder den USA zu heiraten, bürokratisch, vom Zeitaufwand und finanziell gesehen?
Gerne würde ich ein Studium in den USA anfangen, die Bewerbungen laufen schon.
Wäre es dann vorteilhafter in den USA zu heiraten oder macht es keinen Unterschied? Wie lange dauert der Prozess der Einbürgerung in den USA? 2 Jahre?
Was für Dokumente brauche ich für eine Heirat in den USA?
Könnte ich auch mit einem Studentenvisa spontan meinen Partner heiraten?
Ein anderes Thema beschäftig mich auch noch. Falls wir dann in den USA Kinder bekommen, könnte man in einem Ehevertrag in Deutschland sowie den USA schon vorher regeln was mit den Kindern nach einer Trennung geschied?
Wenn wir in Deutschland heiraten, was brauch mein Partner für Dokumente?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Danke