Hey,
also asphärische Gläser haben den vorteil, dass bei hohen werten nich ganz so dick aussehen. ausserdem wirken die augen weinger verkleinert.
ausserdem solltest du ein sogenanntes höherbrechendes glas nehmen.
das bedeutet: das glasmaterial is höher verdichtet, demnach dünner als die "einfachen" gläser.
es gibt schon unterschiede bei einer einfachen entspiegelung und einer höherwertigen: die einfache hat immer noch mehr restreflexe als eine höherwertige.
gerade für autofahrer sehr wichtig, da ohne entspieglung das fahren im dunkeln echt schwer werden kann, sobald ein auto hinter einem fährt. die lichter reflektieren in der brille, was äusserst nervig werden kann.
ausserdem is meist bei einer höherwertigen entspiegelung auch eine bessere härtung und evt. clean coat.
die härtung bei kunststoffgläsern dient der besseren kratzunempfindlichkeit (was aber nicht bedeutet, das da absolut keine kratzer reinkommen, eben bis zu einem gewissen schweregrad drückt die härtung sich wieder zurück).
cleancoat dient der besseren schmutz und wasserabweisung.
also ich würd nich unbedingt ne randlose nehmen, denn die gläser werden trotzdem dick sein, denn nich jedes höherbrechendes matrial ist für eine randlose geeignet.
eine kunststoffbrille wäre nur bedingt empfehlenswert, da kunststoff schon ein eigengewicht hat, welches noch mit den gläsern verstärkt wird.
vorteil der kunststoffbrillen: haben eine gewisse eigendicke am brillenrand, da werden die dicken gläser etwas "versteckt".
eine metallfassung, z.b. titan ist sehr leicht im vergleich zu anderen metallbrillen.
um so kleiner die fassungsgröße, also dort wo die gläser reinkommen, desto weniger gewicht hat man und die gläser wirken nicht mehr so dick an den rändern, den minus gläser werden vom rand zur mitte des glases dünner!
so ne menge info, ich hoffe jedoch sie waren etwas hilfreich!?
lg, papaya