Doppeltsehen
Hallo Cherry,
leider kann ich Dir nicht viel helfen, noch Deine Angst oder Sorgen abnehmen; ich kann Dir nur versichern, dass die Doppeltsehigkeit ganz schlimm ist und man alles dafür tun sollte, um sie zu vermeiden.
Ich habe mich im Früjahr im Bereich eines Auges verletzt und seitdem sehe ich beim Blick nach rechts (stärker) und nach vorne (weniger) alles doppelt. Nach der Notfall-OP im KH erfolgte ein paar Monate später die zweite OP, um die Narbenverwachsungen zu lösen und zu hoffen, dass die Beweglichkeit des betroffenen Auges sich dadurch bessern wird und beide Augen miteinander kooperieren werden. Leider brachte die 2. OP keine Besserung - ich sehe genauso schlecht wie vor der OP. Nun ist alles wieder verheilt und der Chirurg wollte mir schon einen Termin für eine neue OP geben, diesmal will er direkt am äußeren Augenmuskel operieren (diesen verkürzen), wodurch die normale Sehfähigkeit beider Augen von links mehr nach rechts verschoben wäre. Dadurch entsteht aber beim Blick nach links eine völlig neue Doppeltsehigkeit auf der linken Seite, die es jetzt nicht gibt. Dafür soll sich die Doppeltsehigkeit beim geraden Blick nach vorne und nach rechts bessern. Aber nur bessern, nicht verschwinden. Das sei das Maximum, das die für mich tun können - ich bin total deprimiert...
Du fragst, "wie sich das ganz genau mit dem Doppelt-Sehen verhält" - wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du wissen, wie man damit leben kann. Also, meiner Erfahrung nach: sehr schwer, fast überhaupt nicht. Je nach dem wie stark ausgeprägt das Doppeltsehen ist muss man zu gut 90% mit der Arbeitsunfähigkeit rechnen. Das Autofahren kannst Du natürlich vergessen - wenn man nicht gerade der Betuchteste ist und sich keinen Neger für die wächentlichen Einkäufe leisten kann, muss man sich halt einen Fahrradanhänger besorgen oder zu Fuß marschieren. Ich mache es so, dass ich den Einkaufswagen vom Supermarkt bis nach Hause schiebe und dann - leer - in der Garage verstaue und am nächsten Freitag leer wieder zum Einkaufen mitnehme. Kostet natürlich wahnsinnig viel Zeit.
Radfahren kann ich mit einem geschlossenen Auge schon, aber nur in der nächsten Umgebung und nur da, wo keine Autos fahren, denn bei der Benutzung nur eines Auges fehlt die räumliche Wahrnehmung: Entfernungen werden verzerrt wahrgenommen. Deshalb musste im Haushalt auch jede Menge Geschirr "dran glauben", das ich wegen der falschen Einschätzung der Entfernung vom Tisch runtergeschmissen habe. Im Straßenverkehr oder gar beim Autofahren ist dieses Manko lebensgefährlich - die Abstände der Doppelbilder vergrößern sich nämlich mit der Entfernung = unmöglich, mit dem Blick ständig zwischen den Bordinstrumenten, dem Rückblickspiegel (der dann ohnehin verfälsche Informationen über Entfernungen liefert) und Geschähnissen z.B. 2 km weiter auf der Straße zu wechseln. Ich habe gehört, es gäbe Leute, die auch nur mit 1 Auge Auto fahren, doch dies muss gelernt / geübt werden und ich glaube, dass so was auch im Führerschein eingetragen werden muss (evtl. FS neu machen, jedenfalls mindestens eine Nachprüfung, sonst macht keine Versicherung mit).
Mit den Doppelt-Boldern sieht es so aus: Jedes Auge sieht die Umwelt quasi für sich allein, wobei die (dieselben) Bilder in unterschiedlichen Situationen jew. in einer unterschiedlichen Entfernung voneinander wahrgenommen werden. Z.B. im Nahbereich ist die Entfernung der Bilder kleiner als beim Blick in die Weite. Je nach dem, wie der Kopf geneigt wird, sind die Bilder (meist) horizontal, diagonal oder - z.B. beim Fernsehen im Liegen - vertikal verschoben. Es muss nicht besonders beton werden, dass das Fernsehen praktisch nur mit 1 geschlossenen Auge möglich ist (dito PC-Bildschirm). Ich habe schon überlegt, ob ich mir eine schwarze Augenklappe kaufen soll, wenn ich sowieso nur 1 Auge benutzen kann. Es gibt zwar einen Punkt, eine gewiße Augen- und Kopfhaltung, bei welcher sich die Doppelt-Bilder decken (und die beiden Augen "kooperieren" können), allerdings nur wenn ich den ganzen Kopf nach rechts und nach unten drehe und dann mit den Augen nach links oben gucke. Doch bei Anpeilung eines anderen Objekts muss ich dann wieder den ganzen Kopf oder gar den ganzen Körper umdrehen / "anpassen" - dies ist wahnsinnig lästig, sieht blöd aus und das Schlimmste - nach wenigen Minuten bekomme ich Nackenschmerzen von der ungewöhnlichen Lage. Ist also auch keine Lösung.
Ich persönlich würde nie etwas unternehmen / einwilligen, was die Entstehung der Doppeltsehigkeit hervorrufen könnte. Es ist in der Tat kein Leben.
Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir alles Gute, vor allem, dass Dir die Doppel-Bilder erspart bleiben!
Viele Grüße,
cicero7