Hallo,
da ich jetzt Uni-Beginnerin bin und natürlich in meinem Fach viel sitzen muss( 6 Stunden am Tag) hab ich mich mit meiner Frauenärztin beraten und wir sind schließlich in Übereinkunft gekommen, dass ich die Pille absetze. Ich habe vier Jahre lang die Valette genommen( kam ganz gut mit ihr zurecht) und habe sie damals wegen starker Zyklusprobleme bekommen ( hatte meine Regel alle zwei Tage). Da ich momentan auch nicht verhüten muss ist das mit dem Absetzen auch kein Problem. Wie gesagt hab ich sie abgesetzt( wie man oben schon erraten kann) aufgrund der Thrombosegefahr( weil ich viel sitzen muss) . Ich weiß ...viele von euch werden jetzt sagen das ist Quatsch mit der Angst davor von dem langen sitzen in der Uni eine Thrombose zu bekommen, da man ja zwischendurch immer weider aufstehen muss...aber ich fühle mich so sicherer..einfach auch aus dem Grund was man so derzeit in den Medie hört,,,( jungen Mädchen die komplett gesund sind, keine Risikofaktoren haben und plötzlich nach zwei Stunden sitzen ne Thrombose bekommen :-/ ) Jetzt bin ich am Ende der 6. Woche ohne Pille( nach meiner Frauenärztin hat sich demnach das Thromboserisiko schon erheblich verringert- nach ihr wird es erst nach etwa 8-12 Wochen auf dem altersentsrepchenden Niveau sein..aber immerhin ist es jetzt schon sehr weit abgesunken-was mich beruhigt :-)
Jetzt zu meinem Problem: wie kange kann es dauern bis der Zyklus sich wieder eingependelt hat oder kann es sogar sein,dass er das nicht machen wird? meine FÄ meinte ich solle abwarten...vor zwei Wochen hätte ich meine Tage bekomen sollen, habe sie aber bis jetzt nicht. Letztens hatte ich nachts sehr sehr starke Unterleibskrämpfe( wohl Anzeichen das sie da unten was tut :-D). Aber jetzt nicht mehr. Wie lange kann es dauern bis die Regel das erste Mal einsetzt? Wollte halt unabhängig von meiner FÄ mal vllt nachfragen, auch an diejenigen die schonmal eine ähnliche Pille oder sonst irgendeine abgesetzt haben und wie sich das bei ihnen eingependelt hat oder eben nicht :-)