Ich bin ein riesen Fan
ich benutze meine erst seit einem Zyklus, aber bin jetzt schon total begeistert.
Habe sie noch recht oft gewechselt, weil ich einfach nicht einschätzen konnte wie stark die Blutung ist. Man weiß ja nicht, was das für Massen sind, wenn das immer von einem Tampon aufgesaugt wird ;)
Die Sache mit dem Blut: Nach einem bestimmten Ereignis in meinem Leben bin ich eig ziemlich empfindlich geworden was Blut angeht/ oder alles was danach aussieht. Aber ich muss sagen, dass dies kein Problem für mich in Bezug auf die Entnahme des Cups darstellt.
Ich kann mir aber zb nicht vorstellen das irgendwie über der Toilette in der Uni mit einer Wasserflasche zu entleeren und wieder einzusetzen.
Ich empfinde das Leeren des Cups und das wiedereinsetzen noch als etwas "aufwendiger". Sicherlich bekommt man da noch Übung mit der Zeit, aber ich achte seehr!! auf die Hygiene dabei. Hände waschen, desinifzieren, Cup ordentlich ausspülen, Feuchtcreme (bei Bedarf verwendet ich das für das Einführen ;) ) drauf, einsetzenm Hände waschen und wieder desinfizieren. Also das wäre mir in einer kleinen engen Kabine auf der Unitoilette einfach zu eklig.
Da ist es aber optimal, dass man den Cup wirklich lange, ohne schlechtes Gewissen drin haben kann ;)
Weiterhin hatte ich lange mit Infektionen zu kämpfen. Seit meiner letzten Behandlung (vor 4 Wochen) und der Tatsache, dass ich absolut keine Tampons mehr verwendet geht es mir so gut wie lange nicht mehr :)
Eine Frage habe ich aber: Mir ist aufgefallen, dass meine Blutung über die gesamte Menstruation oft sehr schleimig ist.
Also wenn ich den Cup rausziehe ist wirklich "wenig Flüssigkeit" im Cup und dafür mehr blutiger Schleim. Dieser befindet sich teilweise im Cup, aber wenn ich den rausnheme dann "hängt" dieser Schleim sozusagen aus mir heraus.
Kennt das jemand?
Es gestaltet sich dann manchmal etwas als schwierig, wenn dieser blutigen Schleimfaden noch da hängt , ich aber in der anderenn hand den cup habe, den ich entleeren muss.
Lg :)