Erklärung
Die Hysteroskopie ist eine operative Methode um das Innere der Gebärmutter, also das Cavum uteri, unter Zuhilfenahme von optischen Instrumenten und Videogeräten zu betrachten. Hierbei wird also nicht `blind wie bei der Ausschabung Gewebe gewonnen, sondern unter Sichtkontrolle gearbeitet. Des weiteren ist mit speziellen Geräten die Entfernung von Gewebeveränderungen möglich. Hierzu wird meist ein sogenanntes Resektoskop benutzt. Zur Blutstillung wird hochfrequenter Strom verwendet.
Indikation zur Hysteroskopie:
Blutungsstörungen
Auffällige Befunde im Ultraschall
Diagnostik von gut- und bösartigen Tumoren in der Gebärmutter
Entfernen von Polypen oder Myomknoten, welche in die Gebärmutterhöhle ragen
Diagnostik von Faktoren, welche zur Sterilität führen können (Missbildungen oder
Verwachsungen der Gebärmutterhöhle
Kontrolluntersuchungen nach früheren Gebärmuttereingriffen
Aufsuchen und Entfernen von Spiralen