Hallo!
Ich habe ein paar Fragen zum Einfrieren von Eizellen...aber zunächst werde ich euch meine Vorgeschichte schildern...
Ich bin 19Jahre und habe bereits mit 8Jahren meinen linken Eierstock wegen einer Dermoid-Zyste verloren...mit 13Jahren hatte ich wieder eine Zyste am rechten Eierstock und es musste eine Not-OP durchgeführt werden, da sich die Zyste um den Eierstock wickelte (Stildrehung) und der Eierstock abzusterben drohte. Glücklicherweise konnte die Zyste erfolgreich entfernt werden und der Eierstock blieb erhalten. Beide Eingriffe wurden per Bauchschnitt durchgeführt.
Ich hatte in den Jahren danach noch zwei weitere Zysten, die jedoch durch Hormone beseitigt werden konnten.
Ende letzten Jahres hat meine Frauenärztin, als ich wegen einem Stechen im Unterleib zu ihr kam, wieder eine Zyste festgestellt. Zunächst riet sie mir von einer OP ab, da ich aufgrund der ersten beiden Operationen schon ziemliche Verwachsungen im Unterleib habe, doch nach wochenlanger Beobachtung stellte sich heraus, dass sich die Zyste vergrößerte und ich wurde an eine Klinik überwiesen.
Dort wurde dann festgestellt, dass es sich nicht nur um eine, sondern um mehrere Zysten veschiedener Größe handelte, die sich um den Eierstock gruppierten und die natürlich operativ entfernt werden mussten. Zu meinem Entsetzen gab mir der Arzt zu verstehen, dass man mir nicht versprechen könne, dass der Eierstock erhalten bleibt.
Anfang Januar gelang es den Ärzten dann die Zysten per Bauchspiegel zu entfernen und mein Eierstock blieb glücklicherweise erhalten.
Doch jetzt habe ich natürlich Angst, dass sich irgendwann wieder Zysten bilden könnten und mein Eierstock dann nicht mehr erhalten bleibt. Da ich einen sehr starken Kinderwunsch habe, wäre das natürlich mehr als schlimm für mich. :cry:
Meine Frauenärztin gab mir zu verstehen, dass es das beste wäre so bald wie möglich für Nachwuchs zu sorgen, doch da ich dieses Jahr Abi mache und dann erstmal meine Zukunft sichern möchte indem ich eine Ausbildung abschließe und mein Freund (20) studiert, erscheint dies als unmöglich.
Daher spielen wir mit dem Gedanken für den "Notfall" Eizellen einfrieren zu lassen. Ich habe mich bereits erkundigt und herausgefunden, dass das Einfrieren unbefruchteter Eizellen fast unmöglich ist, da diese beim Auftauen abstreben. Daher kommt nur das Einfrieren befruchteter Eizellen in Frage. Mein Freund ist damit auch einverstanden, aber wie ich im Internet erfahren habe stehen die Chancen für uns schlecht, da wir weder verheiratet sind, noch zusammen wohnen und auch beide unter 25 sind.
Wir sind fast 3 1/2Jahre zusammen und es handelt sich um eine stabile Beziehung und dennoch werden einem in so einer Situation wohl einige Steine in den Weg gelegt...
Meine Frage ist nun, ob es irgendjemandem ähnlich geht wie mir oder jemand irgendwelche Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht hat!?
Ich sag jetzt schonmal danke und hoffe mir kann jemand weiterhelfen! :-)