Hi
Ich glaube, in der heutigen Zeit sollte man vorrausschauend handeln. Ich würde euch daher raten, lieber eine neue Ausbildung zu beginnen, weil er ja seinen alten Beruf nicht mehr machen möchte. Hinzu kommen noch weitere Faktoren: behält er den Beruf, wird er ihn bestimmt mindestes noch 40 Jahre machen und zuträglich wäre es euren zukünftigen Familienleben vielleicht auch nicht.
Die andere Seite: macht er eine Ausbildung, habt ihr keine Garantie dafür, dass er eine Arbeit bekommt, aber ihr könnt ja selbst eure Chance einschätzen (und mal auf den Stellenmarkt schauen, wieviele Bewerber und stellen es gibt) und vielleicht hat er mit dem neuen Job bessere Aussichten.
Allerdings wenn er eine Ausbildung macht, bedeutet das mindestens drei Jahre wenig Geld und für deinen Mann viel Stress und du müsstest ihn unterstützen.
Aber er bekommt bis 30 noch eventuell Unterstützung (Bafög), und wenn ihr irgendwann Kinder wollte, wäre es besser er würde jetzt die Ausbildung machen.
Was die Zukunft betrifft, wenn er eine neue Ausbildung beginnt, habt ihr in den erste drei Jahren etwas zu knabbern. Aber danach eventuell ein besseres Familienleben und er ist zufriedener. Zusätzlich ist er nicht dauernd arbeitslos (aber das ist abhängig vom erlernten Beruf und ob ihr nicht doch umzieht).
Wenn er die Ausbildung nicht macht, ändert das nicht viel bei euch. Ihr müsst euch halt eventuell überlegen, ob ihr nicht doch umzieht. Ob er auf Dauer trotzdem zufrieden ist, kann nur er sagen...
Achja, Umzüge kann man unter Umständen steuerlich absetzen (z.B. um Arbeitslosigkeit zu beenden, oder wenn der Arbeitsweg wesentlich verkürzt würde). Einfach mal meine GEdanken dazu... ich wünsche euch viel Erfolg bei euerer Entscheidung!
Meirin