...
...kann mich da auch fast nur anschließen...
ABER: so wie ich das sehe ist das Abi ja nicht mehr weit weg...warum sagt dir deine Lehrerin das erst jetzt? Das Sprachdefizit entsteht doch nicht von jetzt auf gleich!
Ich glaube aber auch, dass es ohne ein wenig Vokabellernen fast nicht geht.
Kennst du das Buch "Words in Context"? Das ist ein thematischer Oberstufenwortschatz, also Vokabel incl Text zu Themen die abirrelevant sein könnten. Fand ich gut, weil man sich gerade so einzelne Textbausteine gleich miteinprägt und die ggf. im Abi dann auch so abspulen kann.
Und was Bücher lesen angeht: es gibt spezielle Literatur, die sowohl die englische als auch die deutsche Version enthalten, das ist wahrscheinlich besser als nur Englisch, denn so kannst du leichter überprüfen, was ein Wort das du nicht kennst in dem Kontex heißen soll, denn auch Wörterbücher können da verwirrend sein.
Ansonsten empfehle ich uneingeschränkt die STARK Abitur-Trainer und zwar nicht nur die mit den Aufgaben der letzten Jahre, sondern die zu einzelnen speziellen Problembereichen, wie Übersetzung, Grammatik o.ä. ...so hast du den Effekt des Lesens kombiniert mit der Prüfungsvorbereitung.
Und letztendlich würde ich die Lehrerin fragen, was sie noch für Tips hätte und lass dich da net mit Vokabeln pauken abspeisen...es ist eigentlich auch ihr Job individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen...zumindest sollte es das sein!
Wünsch dir viel Erfolg!