catrin_12545475Brigitte.de:
Zitat:
Der Mann ist ein Jäger, der nicht ruht, ehe er seine Beute erlegt hat, das wissen wir Frauen - eigentlich. Warum sind wir trotzdem so ausdauernd darin, Entschuldigungen zu finden, wenn Männer die richtige Eroberungslaune vermissen lassen?
Dr. Eva Wlodarek
Eva Wlodarek: Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens - und das betrifft Frauen und Männer gleichermaßen - mögen wir es nicht, uns abgelehnt zu fühlen. Wir wiegen uns lieber in dem Glauben, der andere hätte Interesse, weil es für unser Selbstwertgefühl nicht sehr schmeichelhaft ist, uns das Gegenteil eingestehen zu müssen. Der zweite Grund ist besonders typisch für Frauen und hängt mit ihrer Sozialisation zusammen. Wir werden zu "Beziehungsexpertinnen" erzogen, das heißt, wir achten sehr auf zwischenmenschliche Beziehungen, auf einen guten Umgang miteinander, wir schauen hinter die Kulissen, fragen uns, weshalb sich andere so oder so verhalten - und das wenden wir auch auf eine Partnerschaft an.
Brigitte.de: Frauen halten Männer allerdings auch gerne hin - wo ist da genau der Unterschied?
Eva Wlodarek: Man möchte sich den anderen warm halten, da gibt's ja auch den schönen Spruch: "Festhalten und weitersuchen". Das gilt für beide, genauso wie der Wunsch, dem anderen nicht wehzutun. Dahinter stecken allerdings unterschiedliche Motive: Während Frauen nicht die Gefühle der Männer verletzen wollen, haben Männer Angst vor der weiblichen Reaktion. Sie scheuen sich vor Szenen; sie wollen nicht, dass die Frau in Tränen ausbricht oder sich in ein zorniges Monster verwandelt.
Brigitte.de: Und deswegen wird sie belogen oder hingehalten. Trotzdem: Gibt es nicht vielleicht doch Signale, die mir - der abgewimmelten Frau - zeigen, dass ich ihm noch eine Chance geben sollte?
Eva Wlodarek: Nein! Glauben Sie nur, was Sie sehen. Egal wie schüchtern ein Mann ist, wie ausgeprägt seine Minderwertigkeitskomplexe sind, er ist in der Lage, einer Frau zu zeigen, was er für sie empfindet. Alles andere ist Augenwischerei - es sei denn, es handelt sich um einen hochneurotischen Menschen, aber so einen will man ja auch nicht haben.
Brigitte.de: Wann spätestens sollte ich mich von der "aber er ist doch mein Traumprinz und ich will auf ihn warten"-Einstellung verabschieden?
Mehr bei Brigitte.de
Er will nicht!
Eva Wlodarek: Sehen Sie den Kontakt als Ping-Pong-Spiel. Wenn Sie dreimal "Ping" gemacht, aber noch kein "Pong" bekommen haben, sollten Sie sich der Realität stellen. Das ist allemal besser, als in einer Illusion zu verharren, die Ihnen nicht gut tut. Leben Sie Ihr Leben, und halten Sie die Hoffnung klein, wenn Sie sie nicht ganz abschalten können. Wenn er doch noch entdeckt, was für eine tolle Frau Sie sind, wird er sich schon melden.