an0N_1275251999zDoch Fritzi,
kann ich mir gut vorstellen!
Ich habe mir selber in den letzten Jahren nur wenige CDs gekauft, weil ich das Geld lieber anders verwende, bzw an anderen Stellen dringender brauche.
Ich könnte eine Liste von CDs aufzählen, die bis ins Unendliche reicht, vom allem, was ich gerne hätte!
Und die habe ich mir alle NICHT runtergeladen, sondern kaufe mir eben immer mal nach und nach eine.
Was die einzelnen Titel angeht, hast Du durchaus recht. Wenn die MaxiCDs nicht so unverhältnismäßig teuer wären, würde ich mir gerne mehr davon kaufen.
Ich besitze übrigend keinen Brenner und die Titel aus dem Netz, die ich hier auf dem Rechner höre, kann ich noch locker zählen.
Das das trotzdem nicht o.k. ist, bestreite ich nicht.
Auf jeden Fall würde die Anzahl nichtmal zwei CDs füllen und das steht noch immer in keinem Verhältnis zu dem, was ich bei anderen sehe, die körbeweise gebrannter CDS zuhause stehen haben.
Allein für das Geld, das die Rohlinge gekostet haben, wären schon einige gekaufte CDs drin gewesen.
Ich habe keinen Brenner und werde auch in Zukunft keinen brauchen.
Und wenn einige Sampler, die man kaufen könnte, vernünftiger zusammengestellt wären, würde ich vermutlich nichtmal die 10 Titel pro Jahr aus dem Netz suchen.
Mich ärgern einfach die Leute, die locker 1000 Euro mehr ins Auto stecken können und ein zweites Mal im Jahr in den Urlaub fahren und dann aber sagen, sie hätten kein Geld für eine CD.
Über einen Schüler, der sich seine Lieblingssongs runterlädt, würde ich kein Wort verlieren, denn das hat man zu meiner Zeit durch Aufnehmen auf Cassette auch nicht anders gehandhabt.
Ich denke, das sind zwei verschiedene Welten...
Gruß, harter Kern