Hallo,
heute mal mit einer Frage aus dem Bereich "Hauswirtschaft" ;-)
Habe heute Kartoffelsalat gemacht und musste leider feststellen, dass einige der Kartoffeln bereits ausgetrieben hatten. Ich weiß, dass man Kartoffeln am besten lichtgeschützt lagern soll und habe dies so gut wie eben möglich berücksichtigt: doppelt eingepackt in Zeitungspapier in ein Weidenkörchen gelegt, obenauf noch ein dunkles Geschirrhandtuch, in die hinterste und dunkelste (und gut belüftete) Ecke im Küchenregal. Trotzdem haben die Dinger Triebe bekommen *grr*
Gut, da Männe & Sohnemann keine wirklichen Kartoffelfans sind, liegen die (natürlich die Kartoffeln ! ;-) ) da schonmal 2 Wochen. Ich kaufe zwar immer kleine Mengen, und dennoch kommen nicht immer alle auf einmal weg - zudem möchte ich schon zumindest ein paar auf Vorrat haben.
Kellerlagerung ist wohl klassich, bei uns jedoch leider kein Thema, da gerade in unserem Kellerabteil ein großes Fenster ist, also ist da auch wieder Licht. Zudem müsste ich wegen jeder Kartoffel vom Dachgeschoss in den Keller traben *faulbin*.
Kennt Ihr das Problem auch ? Wie bewahrt Ihr Eure Kartoffeln auf ?
Und muss man die Kartoffeln, wenn sie ausgetrieben haben, wegwerfen oder reicht großzügoges Ausschneiden ?
Liebe Grüße
Friederike
... die in solchen Dingen manchmal leider wirklich planlos ist :FOU: