Nicht zu früh
Hallo,
ich habe meine Freunde früher nicht alleine in meiner Wohnung gelassen.
Wozu? Es ist meine Privatsphäre und wenn sie die zu 100% mit mir teilen wollen, können sie ja mit mir zusammenziehen.
Das tat mein jetziger Freund zum Glück auch letzten Sommer. :lol:
Und nachdem er bei mir einzog, erhielt er nach und nach alle Rechte.
Es war immer noch meine Wohnung und anfangs wollte ich nicht, dass er ans Telefon geht oder einen eigenen Schlüssel hat.
Für mich gehört zu sowas viel Vertrauen und auch das Wissen, dass es wirklich ernst ist.
Inzwischen ist das alles aber kein Problem mehr und wir teilen echt alles miteinander. :AMOUR:
Ich würde Dir von zuviel Eile allerdings abwarten.
Bei einem Ex-Freund habe ich einmal alte Liebesbriefe und Postkarten von "nur guten Freundinnen" gefunden. Das tat echt weh!
Ein Ex versteckte meinen Autoschlüssel im Streit und das war echt total doof, weil er dann meine Mutter anrief und ihr den Ort sagte. Das war so ätzend!
Ich möchte sowas nie wieder erleben!
Mein Eigentum soll respektiert werden und ich möchte auch meinem Freund vertrauen können, bevor er alleine in meiner Wohnung bleiben darf.
Zieht zusammen, wenn ihr euch wirklich vertraut und Dich auch nicht mehr interessiert, wem er smst oder mailt. Wenn Du wirklich weiß, dass er Dich nicht beklaut, hintergeht oder sich am Telefon peinlich meldet.
Erst dann bist Du bereit, seine Privatsphäre zu teilen.
Vorher bist Du Gast bei ihm und er bei Dir!
Man wird nicht sofort eine Einheit, nur weil man beschließt, ein Paar zu sein.
Mein Freund und ich sind jetzt fast 3,5 Jahre zusammen und die Beziehung läuft erst seit einem halben Jahr so, wie ich es mir immer gewünscht habe.
Man braucht Zeit, um sich zusammenzuraufen.
Deswegen heb ihn auf keinen Sockel; einem lockeren Bekannten würdest Du auch nicht nach 5 Monaten Deinen Wohnungsschlüssel geben.