Je früher desto schlimmer
Je weniger weit entwickelt ein Embryo ist, desto empfindlicher ist er für schädliche Einflüsse von außen.
Am "wenigesten" empfindlich ist ein Ungeborenes am Ende der Schwangerschaft, wobei die Entwicklung beim Menschen ja auch noch nach der Geburt weitergeht.
Bei Alkohol ist die üble Sache eben, dass ein Ungeborenes noch nicht die Enzyme hat, um den Alkohol abzubauen. Das bedeutet, dass der Alkohol über die Nabelschur in den Organismus der Kindes gelangt und dort noch lange Zeit vorhanden ist, auch wenn du Mutter schon lange wieder absolut nüchtern ist. Der Alkohol vergiftet das ungeborene Kind dann über einen längeren Zeitraum, da er nur sehr langsam abgebaut wird.
Alkohol in der Schwangerschaft ist der häufigste Grund für Misbildungen und Entwicklungsstörungen in Deutschland.
Wenn du vor der Schwangerschaft viel Getrunken hast, sollte das dem Kind meines Wissens nicht schaden, aber ich bin kein Experte.
Im Zweifelsfall solltest du mit dem Arzt darüber reden, der kann dir sicher genauere Informationen liefern.