Eine ehrliche Antwort:
Hi Biondina2110. Ich bin mittelerweile schon eine echte Haarverlängerungerungsexpertin, habe 5 Mal eine Ultraschallhaarverlängerung, also mit Bondings (Extensions) gehabt und ein Mal ein Haarweaving, d. h. mit geflochtenen Zöpfen (Cornrows) und dann drangenähte Haartressen. Zu deinen Fragen:
1. Ja eine Haarverlängerung schadet dem Haar, besonders bei feinem, empfindlichen Haar. Ich spreche jetzt nach meiner Erfahrung nur von der Anschweiß- bzw. Ultraschallmethode mit Bondings. Hiervon rate ich dir dringend ab. Gerade hier im Forum wird diese Methode so angepriesen. Aber ich kann eindeutig sagen, dass meine feinen Haar vor der Haarverlängerung viel kräfitger und fülliger waren, jetzt nach den ganzen Haarverlängerungen sind sie ganz dünn und empfindlich geworden. Zwar länger, aber wer will schon Haar ohne Volumen?!?
2. Das längste hat bei mir 5-6 Monate mit Great Lenghts gehalten. Ich hatte sogar kein Wurzellift, also Haarausfall.
3. Also ein Haarweaving oder Open Braids, das sind geflochtene Zöpfe, die unten offen gelassen werden, sind viel schonender fürs Haar als die Anschweiß- oder Ultraschallmethode. Bei der Anschweiß- oder Ultraschallmethode muss beim Rausmachen der Haarverlängerung ein Bondinglöser verwendet werden, beim Rausmachen verliert man viel Haar. Fällt besonders bei feinem Haar auf. Bei Open Braids oder Weaving wird nur geflochten, daher ist es viel schonender fürs Haar, ist ja auch klar, es werden keine Fremdkörper oder Fremdstoffe verwendet.
4. Meine teuerste Haarverlängerung war mit Great Lengths, ich hatte dafür 650 Euro bezahlt, waren 40 cm bei 125 Strähnen. Die Haare waren super, aber wie gesagt die Methode...Dann hatte ich Socap Deutschland, 450 Euro bei 135 Strähnen, 55 cm, die Haare waren weitaus schlechter, total pflegebedürftig, strohig, also Finger davon weg! Dann hatte ich noch einmal Etxentions von www.nk-extensions.de. Die waren miseralbel, da nicht in einer Wuchsrichtung sortiert, Produktionsfehler. Danach hatte ich nochmal von nk-extension.de, aber eine Tresse und von www.trendy-hairs.de ne Rohhaartresse. Beides von guter Qualität, beides 55-60 cm. Also das Weaving hat meine Haare nicht mehr kaputt gemacht, aber ich mochte den Perückeneffekt nicht so sehr. Macht sehr viel Volumen, noch mehr als Extensions die Tressen, gerade bei feinem Haar, aber ich mochte diese Perückenähnliche nicht so sehr.
Jetzt habe ich mir in Italien eine super modernen Haarschnitt machen lassen von einer Friseurmeisterin, die offizielle für Miss Italia im TV frisiert. Sie bestätigte mir auch, dass Haarverlängerungen die Haare auf Dauer kaputt machen, besonders feines, strapaziertes Haar. Sie hatte selbst vor 3 Jahren eine. Weißt du am Anfang sehen die Haare mit Verlängerung total schön aus, aber dann wenn man sie rausmachen lässt haben sie weniger Volumen als vorher und wenn man das öfter macht, ist wie ein Teufelskreis. Man will immer wieder diese viele Volumen und die lange Mähne, ist wie ne Sucht, aber 1. ist es künstlich und 2. ja es macht die Haare kaputt.
Ich habe mir die Verlängerungen auch nur machen lassen, wegen der Übergangszeit zum wachsen lassen. Wer will schon auf Dauer ne Verlängerung tragen? Naja, jetzt wo ich nen schönen frechen Haarschnitt habe, pflege ich meine eigenen Haare lieber wieder mehr, mit Kuren und Co. Du musst nämlich auch wissen, diese ganzen Pfelgeprodukte bei Extensions haben kaum Pflegestoffe, dass sie nicht die Bondings weich machen können. Gerade bei strapaziertem, trockenem Haar fehlt das dem Haar.
Guck dir doch mal Vicotoria Beckham an, die hatte auch vorher immer Haarverlängerungen und jetzt das Ergebnis, total feine Haare... und die war auch bei Haarprofis, genau wie ich und trotzdem, ist einfach die Methode, die den Haaren schadet.
Laß dir lieber eine frechen, schicken Haarschnitt oder/und ne Haartönung, die dem Haar mehr Volumen gibt und laß deine eigenen Haare wachsen, ehrlich: meine Meinung: ein klares Nein zur Haarverlängerung!
Bin Gott sein Dank endlich aus diesem Teufelskreis raus gekommen. Einaml kostet es nen Schweinegeld immer diese Haarverlängerungen und dann macht es auf Dauer die Haare kaputt, das heißt es wird zur Sucht nach der Volumen und Länge. Nee, ehrlich mach das nicht.
Hoffe nicht, dass ich zu viel geschrieben habe, aber dass musste ich einfach mal loswerden.
Und ganz ehrlich nochwas: Ich hatte früher meine eigenen Haare lang. Habe erst neulich Fotos davon gesehen und was soll ich sagen, meine eigenen langen Haare sahen viel schöner aus als mit Haarverlängerung.
Wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne stellen.