:BIEN: Klare Worte
aber es werden immer noch Konservative und Ewiggestrige unter uns sein, welche sowas beim Mann als schwuchtelig ansehen (Komisch, alle Schwule, welche ich bisher kennengelernt hatte, waren ausnahmslos genauso unauffällig im Schlabberlook gekleidet wie andere auch) Ich bin nach wie vor überzeugt, dass bei den wenigsten ein fetischistischer Grund vorliegt.
Hier muss klar unterschieden werden zw. Fetisch und Autoerotik. Der feine Stoff eine Strumpfhose erzeugt ein wohliges Gefühl auf der Haut. Knisternd erotisierend, genau wie andere Stoffe, welche fast ausnahmslos nur bei Damenkleidung vorzufinden sind: Viskose, Seide, Microfaser etc. Selbst Baumwollkleidung ist in der regel feiner gewebt und trägt sich angenehmer.
Die Frauen wissen schon, warum sie die Stoffe mit Vorliebe tragen. Bei ihnen wird Autoerotik toleriert, sogar erwartet. beim Mann dagegen kategorisch ausgeschlossen, und das obwohl Mann und Frau sich dabei nicht unterscheiden.
Ich bin sogar überzeugt, dass die Wäscheindustrie erst recht richtig floriert, weil eine sehr hohe Anzahl an männlichen Kunden vorhanden ist (mich eingeschlossen ;-)
Von daher: Auch Männer haben das Recht, sich in ihrer Haut wohlzufühlen. Schliesslich ist diese ja unser grösstes Sinnesorgan. :!!!:
Last not least: Wozu teures Geld für kratzige ausleiernde lange Unterhosen ausgeben, wenn man für ein Drittel des Preises was bekommt, was sich 1000x besser anfühlt? Das beschränkt sich nicht nur auf Feinstrumpfwaren, sondern auch Leggings, Unterwäsche, Nachtwäsche etc. gehören dazu.