Was habt Ihr denn do für Erfahrungen gemacht mit Hunde aus Spanien?
Ich habe meinen aktuellen Hund von einem Tierschutzverein aus Spanien. Mein Hund ist super süss und mittlerweile habe ich den Hund gut solide erzogen.
Das hat ABER nur geklappt weil ich früher auch schon mal einen Hund selber groß gezogen habe.
Es war aber so, daß in der Verkaufsanzeige damals drin stand.... läuft brav an der Leine..... was für mich nach gut erzogen klang.....In den Telefonaten nach Spanien wurden die Leiterin dort etwas kribitzig bis unfreundlich wenn man genauer nachgefragt hat z.B. gezielte Fragen zum Gesundheitszustand etc.... Als ich den Hund dann am Termin am Flughafen abholte merkten wir schnell, daß der Hund in Wirklichkeit NULL erzogen war. Außerdem hat dieser Hund einen stark ausgeprägten Jagtrieb von dem in der Anzeige auch nichts erwähnt wurde.
Mein Hund ist angangs auf Tische gesprungen, hat alle Leute angesprungen, war überhaupt nicht leinenführig, hat draußen ständig nach Essensreste gesucht alles aufgefressen wollen, und kannte gar keine Kommandos, rein gar nichts.
Der Anzeigentext war nicht wirklich zutreffend, nur die Fotos stimmten überein. Wahrscheinlich wissen es diese Leute oftmals nicht besser, so daß es sich nur um Einschätzungen handelt.( Ich behaupte das nicht ich vermute das, weil ich keine böse Absicht unterstellen möchte)
Meiner Meinung nach sind diese Vermittlungs Hunde aus Spanien die meistens auf sogenanten Hundeplätzen gehalten werden, NUR für erfahrende Hundehalter oder Profis zu empfehlen.
Denn es handelt sich meistens um bereits erwachsene unerzogene Tiere und dort gibt es nicht so viele ehrenamtliche Helfer die mit den Hunden dann 3 mal täglich Gassie gehen etc....Abundzu werden dort auch Welpen vermittelt aber die sind dann sehr schnell ausverkauft.
Ich kenne hier in der Nachbarschaft mehrere Leute mit Hunden aus Spanien. Die meisten sagen... mein Tier ist so weil ich ihn nicht nicht von klein auf an habe etc....
Auch kenne ich Leute die mir berichtet haben daß ihr Hund aus unerklärlichen Gründen verstorben war. Sogar eine Tierklinik konnte nichts mehr tun und nichts festtellen.
All so etwas muß man scheinbar einkalkulieren.
Vorteil
Wenn man Glück hat kann man sich einen super schönen und lieben Hund herausfischen und sein Leben lang damit glücklich sein.
Meistens jedoch ist das genau wie in meinem Fall mit großem Erziehungsaufwand, Zeit und Geduld und Durchsetzungsvermögen verbunden.
Man kann es aber auch einfacher haben und sich einen Welpen von einem angesehenen Züchter kaufen ( mit Papieren und Gesundheitszeugnis) Einen Welpen kriegt man einfacher erzogen als einen verkorksten Hund wieder gerade gebogen.Das ist wie bei Kindern.Allerdings bezahlt man beim in der Regel Züchter auch mehr.
Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meinem Hund würde aber zukünftig falls wir mal einen zweiten Hund kaufen sollten oder eben in ferner Zukunft eher auf einen Züchter zurück greifen eben wegen des grösseren Erziehungsaufwandes den man dann unter Umständen hat.
Diesen Weg würde ich wahrscheinlich nicht noch mal gehen!
In Deutschen Tierheimen waren wir natürlich auch aber die Rassen die wir dort vorgefunden hatten kamen für uns nicht in Frage.Das Tier muß zu der Person / der Familie und den Lebensumständen passen.Auf einigen Tafeln stand dann auch so etwas wie .... hat Männerproblem etc.... und einen Problemhund wollten wir uns auch nicht anschaffen besonders im Hinblick, wenn man zur Miete wohnt!