Hallo,
wir haben einen 15 Monate alten Cavalier King Charles Spaniel, der bildschön, sehr aufgeweckt und ein süßer Frechdachs ist - und in alter Spanielmanier Vögel über alles liebt... Er wurde aufgrund übermäßiger "Beschäftigung mit sich selbst" (ich war ständig am putzen, kein Witz!) kastriert.
Nun möchte ich gerne einen zweiten Hund, und zwar am liebsten einen Boxer, da wir uns aufgrund unserer Kinder (8 und 4) damals für den Kleinen entschieden haben, obwohl wir vom Herzen her eigentlich gerne einen Boxer gehabt hätten...
Ich bin inzwischen der Meinung, mit den Kindern wäre auch ein Boxer machbar - sie sind absolut keine "Hundequäler", sondern lieben ihren Freund über alles, scherzen und kuscheln gerne mit ihm und bringen ihm allerlei Tricks bei. Er ist halt ein ganz normales Familiemitglied geworden, das weder ständig Aufmerksamkeit bekommt, noch unwichtig ist, sondern einfach dabei.
Nun sind wir eine ganz normale Familie, die weder ständig zu Hause ist, noch ständig unterwegs (ich arbeite nicht), abgesehen von eben den üblichen Familienterminen von Kindergarten, Schule, Sportverein und Freunden. Jeder, der Familie hat weiß, dass man da an manchen Tagen mehr, an manchen weniger Zeit übrig hat. Tut da Hundegesellschaft gut? Unser Hund kommt recht gut damit zurecht, auch mal alleine zu sein (abgesehen von einer Teppichecke...). Kommen wir heim, gibt's eben Extra-Spielchen.
Der Rest der Familie ist derzeit ganz rational der Meinung, dass ein zweiter Hund definitiv zu viel Aufwand (abgesehen von den Kosten) verursacht und daher erstmal kategorisch ablehnend - ich bin mir da nicht so sicher. Allerdings haben auch viele gesagt, das zweite Kind liefe einfach so mit, und das ist die größte Lüge, die ich jemals gehört habe... Nun möchte ich also Meinungen sammeln.
Also - wie steht es mit Euren Erfahrungen zur Rudelvergrößerung: gibt es einen empfehlenswerten Zeitpunkt (Alter Ersthund z.B.) und wie ist es tatsächlich mit zweien? Unser erster ist natürlich noch nicht fertig ausgebildet; wir arbeiten noch an einigen Dingen. Ich dachte, wenn, dann an eine Hündin, auf gar keinen Fall einen Welpen, sondern eher schon ein paar Jahre alt, die eine neue Familie sucht.
Freue mich auf Eure Beiträge!