Betroffene
ich hatte meinen hund bereits zwei jahre als ich schwanger wurde. während der schwangerschaft haben sich meine allergien verstärkt (bis dato nur frühjahrsheuschnupfen). mit den jahren wurde alles so schlimm das ich mich nochmals ausführlich hab testen lassen. es kam heraus, das ich nun auch noch eine tierhaarallergie besaß und man mir anrat meinen hund wegzugeben. Begründung war, dass es zu viele hunderassen und kreuzungen gibt, dass man med. noch nicht so weit ist um eine desensibilisierung durchführen zu lassen. auch sollte ich, im fall eines umzuges mich vollkommen neu einrichten (neue möbel, sachen ...) da die ursache der tierhaarallergie nicht die haare sondern die haarschuppen sind !!!!! ich hab dann von einem buch gelesen, welches ich mir dann auch sofort gekauft habe. Es heißt: "Katze auf Leben und Tod - Wie ich meine Tierhaarallergie besiegte" von Äke Beckérus. Und was soll ich sagen? Es hat mir wahnsinnig geholfen, denn ich hätte nie mein "Kind" weggegeben. Nun ist er mittlerweile 17 jahre. leider besitze ich meine allergie immer noch, speziell merke ich es bei kontakt mit anderen hunden bzw. katzen. aber das ist mir egal, denn gegenüber meinem hund bin ich beschwerdefrei geworden und nur das zählt !!!!