Also
erstmal alles Gute zur Schwangerschaft :BIEN:
Man kauft gerade beim ersten Kind total viel Schnick-Schnack, den kein Mensch braucht, die Erfahrung haben wir gemacht. Wir hatten zum Baden so eine kleine Wanne mit Untergestell. Das schont Mamas Rücken, weil man eh schlapp nach der Geburt ist und sich nicht bücken muss. Die hatten wir uns aber von Freunden geliehen. Mein Sohn war sehr groß, passte da ziemlich schnell nicht mehr rein, hatte da auch nie Spaß dran. Er entwickelte erst Freude am Baden, als ich anfing, einfach mit ihm zusammen in die große Badewanne zu steigen. Ich hätte mich geärgert, wenn wir das Ding tatsächlich gekauft hätten.
Ne Wickeltisch-Bade-Kombi ist für mich der größte Schwachsinn, weil Du spätestens ab nem Alter von 3 Monaten Dein Kind da nicht mehr drin baden wirst! Hast es dann aber im Kinderzimmer stehen.
Kaufe nicht zuviel Spielzeug, die ersten Lebenswochen bekommt das Kind noch nicht viel mit, Mamas Nähe und Schmusen sind das A und O und ab ca. 8 Wochen reichen Deinem Kind weiche Rassel und viell. ein kleines Schmusetier, wenn überhaupt. Und ein Mobile mit Spieluhr zum Anschauen/Anhören, wenn es ins Bett gelegt wird.
Eigentlich ist es total sinnvoll, bei größere Anschaffungen erstmal im Freundes- oder Bekanntenkreis nachzuhorchen, denn vieles braucht man nach nur kurzer Zeit echt nicht mehr. Aber ich selbst konnte nicht hören und wollte ALLES NEU haben, total bescheuert, sei pragmatisch!
Ich habe übrigens immer fürs Stillen plädiert und hatte daher nur eine Milch- und eine Teeflasche zu Hause. Nach 3 Wochen Still-Krampf, Brustentzündung, blutigen Warzen, Schmerzen und Fieber habe ich dann allerdings aufgeben. Es kann also immer anders kommen, als man vorher plant. Auch hatte ich das Kapitel "Kaiserschnitt" in meinen Babybüchern einfach immer überschlagen, weil es überhaupt nicht in meinem Kopf war, für mich war klar: Ich entbinde spontan, am Ende war es dann doch ein Kaiserschnitt.
Kaufe nicht zuviele Anziehsachen in Größe 50. Unser Sohn kam zB schon mit 55cm auf die Welt, alle Neugeborenen-Klamotten ab Größe 50 haben schon direkt nicht gepasst :mrgreen: Dafür mussten wir Unmengen Spucktücher nachkaufen, weil die zu Beginn Dein ständiger Begleiter sein werden. Es lag immer ein Tuch auf der Couch, im KInderwagen, im Kinderbett, auf der Spieldecke und zu guter Letzt über Mamas Schulter.
Nachkaufen kannst Du immer, ich hatte zu diesem Zweck bereits im KKH meinen Mann losgeschickt mit ner Liste in der Hand ;-) Nur unnötigen Schwachsinn wieder loszuwerden, das ist mühseliger, weil man einfach auch nicht mehr soviel Zeit hat.
Die bescheuertste Anschaffung war allerdings der Laufstall, er hat das Teil gehasst und es wurde nur noch als große Spielkiste genutzt und stand im Weg rum.
Alles Gute,
Sandra