Ich habe mir sehr lange Gedanken darüber gemacht, mit vielen Leuten darüber diskutiert usw. warum bei manchen Kartenlegen funktioniert, d.h. warum es eintrifft und bei anderen nicht. Und ich rede hier vom reinen Kartenlegen ohne irgendwelcher evtl. Hellsicht oder sonstigem.
Ich habe u.a. hier im Forum einen interessanten Ansatz gefunden, der allerdings schon recht alt ist von einer Userin (gleichzeitig meine Freundin), die nicht mehr hier schreibt.
Ich glaube, es liegt daran, dass das Kartenlegen heute komplett mißbraucht wird und rein gar nichts mehr mit dem zu tun hat, was es ursprünglich mal war.
Wenn man sich die Entstehungsgeschichte ansieht und dann den Umgang von früher mit den Karten und dnm heutigen miteinander vergleicht, kann man sich nur die Haare raufen.
Ich nehme jetzt hier mal das Beispiel des Wunschmannes einer Frau.
Man kann das aber natürlich auch auf alle anderen Bereiche des Lebens auslegen.
Heute glauben die Kartenleger, sie könnten ganz genau sagen, welche Person im Kartenbild der jetzige Auserkorene der Fragestellerin ist. Ich glaube, da liegt schon mal das größte Problem, denn an den Karten stehen keine Namen. Es wird immer die männliche Hauptperson als derjenige gedeutet, den die Anruferin gerade jetzt meint. Oder es wird anhand des Sternzeichens ausgemacht.
Das kann aber rein theoretisch morgen schon ein Anderer sein. Bei ganz vielen Menschen, gibt es im Laufe des Lebens mehr als einen Partner.
Und was ist, wenn mein jetziger Traummann das gleiche Sternzeichen hat, wie der, der mir bestimmt ist?
Insofern klappt das Kartenbild dann, wenn man es sich zur richtigen Zeit legen läßt, d.h. wenn der Mann, der da im Kartenbild vor mir liegt, wirklich der ist, der mir bestimmt ist. Wenn er es nicht ist und ein Falscher als der gesehen wurde, stimmt das Bild in dem Punkt nicht.
Wie soll man das aber vorher wissen?
Selbst wenn es ein karmisches Zeichen dabei gibt, ist es keine Garantie, denn auch karmische Begegnungen gibt es mehrere im Leben.
Auf diesen Gedanken kam ich, weil ich häufiger gehört habe, dass das Kartenbild eigentlich schon eintraf, aber nicht mit der Person nach der zum Zeitpunkt des Kartenlegens gefragt wurde.
Auch kann man den Karten keinerlei Zeitrahmen aufzwängen, so wie z.B. gesagt wird, dieses Bild liegt für ca ein halbes Jahr oder ein Jahr usw.
Das halte ich aus zwei Gründen für Blödsinn, denn erstens kann niemand sagen, ob ich mich in dieser Zeit so entwickelt habe, dass ich das, was da kommen soll in dieser Zeit auch erreichen kann. Alles hat mit meiner eigenen Entwicklung zu tun und die habe ich selbst in der Hand.
Und zweitens sollte man bedenken, dass Karten, wenn sie von einem wirklichen Könner gelegt werden, das Unterbewußtsein anzapfen. Und dieses hat bekanntlich auch keine Zeit im eigentlichen Sinne....
Einen weiteren Grund sehe ich darin, dass es nicht eintrifft, dass es viel zu viele Leute gibt, die glauben, sie könnten Kartenlegen, weil es ihnen von Anderen eingeredet wurde.
Also entweder von anderen Beratern, von Büchern, die die blödsinnige Überschrift: Jeder kann Kartenlegen lernen tragen oder weil das eigene Ego aus welchen Gründen auch immer zu groß ist um zu sehen, dass dazu etwas mehr gehört, als nur die Bedeutung der Karten auswendig zu lernen, oder die tollen Seminare, in denen den Leuten erzählt wird, dass sie nach diesen 8 Stunden intensiv Lehrgang die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten, oder die tollen Ebayangebote, wo man das Seminar mit samt dem Zeugnis ersteigern kann usw.....
Wenn man es sich mal genau bedenkt, kann man den Leuten nicht mal einen Vorwurf machen, denn sie glauben nur den Mist, den man ihnen erzählt und handeln dementsprechend. Genauso wie andere Klienten auch glauben, was man ihnen erzählt auch wenn es noch so viel Schönrederei ist, bis sie irgendwann schmerzhaft selbst wach werden.
Ich habe überhaupt nichts gegen Kartenlegen, ganz im Gegenteil, es ist, wenn man es vernünftig anwendet, ein tolles Hilfsmittel - wenn es von einem Könner gemacht wird.....
Auch würde ich mich freuen, wenn aus meinem Denkansatz eine sachliche Diskussion werden könnte - ohne Beschimpfungen, Angriffe oder Hetzereien.
Ich freu mich auf Eure sachlichen Antworten.
Viele Grüße, Baumstachler