Du kannst auch direkt zum Therapeuten ...
Also ich schätze das das immer noch geht.
Ich hatte vor 10 Jahre auch eine Abtreibung, und inzwischen 3 Kinder. Eine Zeitlang habe ich funktioniert, aber irgendwann konnte ich nicht mehr und bin stark depressiv geworden.
Ich hatte auch Weg über Hausarzt, der mir leichte Antidepressiva verschrieben hat, mich später dann zu einem (schrecklichen) Psychologen überwiesen hat, der mir dann ein passenden Psychotherapeuten suchen sollte.
Meine (junge) Hausärztin war sehr nett und verständnissvoll, und wusste es nicht besser. Aber der Psychologe war erstens ein Mann (wo es mir von vornherei schwerer fiel was zu erzählen) und äußerst überheblich - gott sei dank hatte ich meinen Mann dabei. Er nahm mich überhaupt nicht ernst.
Aber immerhin bekam ich eine Liste mit Therapeuten aus der Umgebung mit.
Die hätte ich mir aber auch aus dem Telefonbuch oder bei meiner Krankenkasse besorgen können.
Dann musste ich die quasi nach der Reihe anrufen, und jemanden suchen der Zeit hat und mich aufnimmt. Und bei meiner Therapeutin habe ich dann später erfahren, das ich mir das ganze Arztgerenne sparen hätte können, und gleich direkt selbst einen Therapeuten suchen kann. Den Antrag auf Kostenübernahme der Kasse (die Kasse muss eine bestimmte Anzahl von Stunden genehmigen), stellt er Therapeut selbst, aber zuerst hat man 5 Probestunden. Und wenn der nicht passt, kann man beim nächsten 5 Probestunden machen.
Ich kann mir vorstellen, das das auch für Dich das beste wäre, direkt zu einem Therapeuten/in zu gehen. Alles andere ist nur demütigend und bringt dir nichts.
Ich hatte auch ähnliche Symptome und mir hat die Therapie viel gebracht - ich bin immer noch nicht ganz fertig damit, aber es geht mir schon sehr viel besser!!!
Du musst nur da durch und telefonieren -aber im Vergleich zu von Arzt zu Arzt gerenne - immer noch leichter.
Der Therapeut muss dir sympathisch sein und (leider ofters ein Problem) Plätze frei haben.
Ich wünsche dir alles Gute ...
.. Alles wird gut
LG