Nur du kannst wissen, was richtig ist.
Zu deinen "rational" gedachten Gründen kann ich nur sagen, es gibt weitaus schwierigere Härtefälle.
Allerdings nimmt jeder Mensch seine äußeren Umstände anders wahr..
Kann mir vorstellen, warum du jetzt hauptsächlich mit "Verstand" schreibst und kaum mit Herz.. Dein Kopf sagt dir wahrscheinlich ganz klar und deutlich gerade, was die "vernünftigste" Lösung wäre. Dein Herz kommt vielleicht kaum zu Wort, weil du selbst nur das Beste für deine Familie, eure Zukunft willst..
Was zwei Kinder und Arbeit betrifft.. kann nur aus Erfahrung sagen.. zum Teil, ja es macht mehr Arbeit. Andererseits können sich Geschwister viel eher mal mit sich beschäftigen, sodass nicht ständig du deinen Sohn beschäftigen musst (ohne, dass er alleine ist). Du kannst zB bügeln, während die zwei mit Bausteinen spielen. Nur ein Beispiel..
Viele Mütter machen sich Gedanken bei der zweiten Schwangerschaft, ihr Erstgeborenes könnte zu kurz kommen. Das ist ganz normal. Ging auch mir so. Es sind normale Ängste, wie es viele gibt, aber zumeist unbegründet.
Was spricht denn dein Herz? Es scheint ja neben der Stimme deines Verstandes unterzugehen.. Wie sind deine Gefühle gegenüber des ungeborenen Lebens? Was stellt es für dich dar? Ein Kind? Ein Zellhaufen?
Was für Gefühle hast du, wenn du dir die Situation eines Abbruchs vor Augen führst?
Überlege es dir nur gut, solltest du evt. schon sowas wie Muttergefühle entwickelt haben (geht verdammt schnell manchmal)
Ein Abbruch kann dich danach in tiefe Traurigkeit bringen, evt auch Depressionen, wenn man sich gegen seine eigenen Gefühle entscheidet.
Es kann der Ehe schaden. Und auch dein Kind wird es wahrnehmen.
Wenn du dir sicher bist, es zu verkraften.. okay.
Aber denke gut drüber nach..
Später gibt es (wie du ja schon weißt) kein Zurück mehr..