zisel_12556843Hallo!
ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, wenn ich sage, dass ich glaube, dass die unsicherheit in eurer beziehung wohl einer deiner größten ängste sein muss.
kann ich aber schon verstehen! du bist noch gar nicht so lang mit deiner freundin zusammen, wahrscheinlich hat sich die beziehung kürzlich erst so richtig gefsetigt, aber trotzdem weiß man nicht, wie die gefühle zum partner morgen aussehen und man hat auch angst, dass man nicht die zeit hat, sich darüber im klaren zu werden und dann durch das kind gezwungen ist, mit dem anderen zusammenzubleiben.
ich sage dir ganz ehrlich, solche gedanken haben nicht nur so junge leute wie du und ich. denke, dass es auch vielen paaren, die länger zusammen sind so ergeht.
man hat chliesslich nie eine garantie, ob es was für immer ist! aber bin trotzdem der meinung, dass man es trotzdem riskieren kann!
gut, mit 20 bist du (ihr?) ja wirklich noch ziemlich jung, aber an deiner art und weise, wie du dich ausdrückst, merke ich, dass dir die angelegenheit nicht ganz egal ist! das problem ist nur, wenn du deine freundin jetzt zur abtreibung drängst, kann es sein, dass sie dich früher oder später dann dafür hasst, auch wenn sie es für dich machen würde.
wenn solche gefühle dann aufkommen, übersteht eine junge beziehung solch eine krise dann auch oftmals nicht.
ich sage dir ganz ehrlich, meine schwester hat mit 18 auch mal abgetrieben. der typ war auch erst 20 und hatte weder ne arbeit noch ein dach über dem kopf (ist immer rumgeflogen, mal bei der cousine, mal bei freunden geschlafen etc.) und ein richtig armer schlucker.
die beiden waren ein halbes jahr zusammen und es hieß eigentlich, dass der freund keine kinder zeugen könnte und dass da nur eine chance von 2% fruchtbarkeit wäre
aber irgendwann ist es halt doch passiert.
meine schwester hat ihren freund trotz der kurzen zeit sehr geliebt und als sie wusste, dass sie schwanger ist, war sie verzweifelt, aber hat auch gehofft, dass der freund ihr sagt "wir schaffen das".
aber als sie es ihm gesagt hat, war er sauer und hat gesagt "lass es abtreiben, ich will das kind nicht"
sie hat das kind dann auch abtreiben lassen und er hat es nicht mal für nötig gesehn, sie wenigstens in die klinik zu begleiten. sie war später aber noch weiterhin mit ihm zusammen.
trotzdem war ihre enttäuschung über sein verhalten zu groß und sie konnte ihn dann einfach nicht mehr so lieben wie vorher. weil sie immer daran gedacht hat, was sie da eigentlich für ein opfer für ihn gebracht hat, dem er niemals gerecht werden kann. bzw. sie hat sich gefragt, ob er es überhaupt war. irgendwann wurde dieses gefühl dann zur abneigung gegen ihn und sie wollte dann einfach nicht mehr mit ihm zusammen sein!
sie sind dann auch auseinandergegangen. meine schwester war irgendwie froh, aber der freund hatte wirklich lange daran zu knabbern, dass er sie verloren hat und wäre froh, wenn es damals ein bisschen anders gelaufen wäre...
will jetzt nicht sagen, dass das jetzt bei euch auch so laufen soll, aber wenn du wirklich gegen die abtreibung bist, dann versuch mit ihr über deine ängste zu sprechen und pass halt wirklich auf, wie du es ausdrückst. dieses thema muss wirklich sensibel behandelt werden, wenn man sich als partner einigen will.
sag ihr doch, dass du sie wirklich liebst und auf jeden fall gern mit ihr zusammen bist, dass du es dennoch alles ein bisschen früh findest, ich meine, hey, wenn man erst seit nem jahr zusammen ist, dann kennst man sich doch noch gar nicht richtig. da sind noch soviele sachen, die man vom partner noch nicht weiss, so viele alltagssituationen, die ihr noch nicht gemeistert habt und auch die angst vor der ungewissheit, dass man sich vielleicht in nem halben jahr nicht mehr liebt oder so.
es geht nicht darum, dass du vielleicht nicht mehr mit ihr zusammensein willst, sondern darum, dass es keinem gut tut, wenn man eine beziehung nur wegen des kindes weiterführt. wenn ihr jetzt schon eins habt, könnt ihr euch gar nicht mehr damit auseinandersetzen.
ich denke nicht, dass du der typ ist, der es generell ablehnt, mal in ein paar jahren kinder zu haben, es hat sich viel mehr so angehört, als hättest du einfach angst, dass es jetzt einfach noch zu früh ist und du dieser aufgabe einfach noch nicht gewachesen bist.
kann mir auch vorstellen,d ass, wenn du vielleicht 2-3 jahre länger mit deiner freundin zusammen wärst, wäre es dir vielleicht auch nicht so schwer, da manche probleme, die jetz da sind, nicht mehr so eine große rolle spielen, wenn man sich seiner gefühle für den partner erst mal sicher ist.
sehe aber, bei euch kommen da so viele faktoren zusammen, die die entscheidung sehr schwer machen!
du willst nicht, sie will aber doch, ihr seid beide noch ziemlich jung und auch noch nicht so lange zusammen, dann kommt noch dazu, dass du auch keine feste anstellung hast und da ist deine angst auf jeden fall berechtigt!
ich kann dich also auf jeden fall verstehen, weiß nur nicht, was ich dir da jetzt raten soll.
wenn deine freundin in der 8. woche ist, habt ihr ja noch 2-3 wochen zeit, um über das ganze thema nochmal zu reden.
wenn sie es aber wirklich nicht abtreiben will, kannst du sie nicht dazu zwingen.
lasst euch dochmal zusammen bei der profamilia-stelle in eurer nähe beraten, was es da für möglichkeiten gibt, falls ihr jetzt doch eltern werdet.
eine angst kann ich dir nämlich schon mal nehmen, dass du das kind nicht genug lieben kannst.
die meisten väter sind nämlich super stolz auf die babys, die sie gemacht haben lol
ist ja dein fleisch und blut, etwas von dir und deiner partnerin, und die meisten männer haben in der schwangerschaft nicht so eine bindung zu dem kind, aber wenn es dann da ist und du es auf dem arm hast, dann kannst du dich ihm eigentlich nicht mehr entziehen. ich versichere dir, auch wenn du es nicht von der ersten sekunde an liebst, die liebe kommt af jeden fall.
was das finanzielle angeht, ist es natürlich schwer für euch, wenn du keine feste arbeit hast, aber wenn ihr wirklich mittellos seid, könnt ihr alle hilfe, die ihr braucht vom staat bekommen!
deine freundin kann so viel beantragen, umstandskleidung, sie bekommt mehr geld, weil sie sich jetzt anders ernähren muss, erstlingsausstattung und evtl. auch hilfe vom sozialdienst katholischer frauen oder der arge, je nach dem, in welchem bundesland ihr wohnt.
wenn ihr nicht wisst, wo ihr wohnen könnt, könnt ihr auch eine wohnung bezahlt bekommen!
(zwei erwachsenen stehen 75 m2 wohnfläche zu, was die kosten darf, weiss ich allerdings nicht)
das sind jetzt erst mal die optionen, die ich kenne und nur damit ihr wisst, ihr sitzt nicht auf der straße mit dem kind, falls ihr euch dafür entscheidet.
zu der fehlenden freizeit kann ich sagen, dass es auf jeden fall eng wird, aber wenn das kind mal ein halbes jahr alt ist und das kind nicht mehr rund um die uhr betreut werden muss, könnt ihr euch auch mal absprechen, wie das ist, wenn man sich hin und wieder mal ein paar kleine freiräume schafft, zbsp, dass ihr den kontakt zu euren freunden nicht komplett abbrecht, oder das kind auch mal zu euren eltern bringen könnt.(darauf kann man sich natürlich nicht immer verlasen, aber die meisten großeltern haben ihre enkel gerne mal bei sich).
glaube mir, man kann in diese situation reinwachsen und je größer das kind ist, desto größer werden die freiräume die man sich in der partnerschaft gegenseitig schaffen kann. und wenn du dich dann mal irgendwann nicht mehr mit deiner freundin verstehst, bist du nicht verpflichtet mit ihr zusammenzubleiben.
wenn du die vaterschaft anerkennst, musst du dann halt später unterhalt für das kind zahlen, es kann dir also keiner nachsagen, du würdest dein kind im stich lassen.
du verlässt sie ja dann nicht wegen dem kind, sodnern weil die beziehung einfach nicht mehr läuft.
soviel dazu.
wollte dich jetzt nicht überreden, dich umzuentscheiden, wollte dir lediglich die andere seite zeigen. will jetzt nicht sagen, dass es mit kind imer friede-freude-eierkuchen ist, aber wollte dir nur mal die möglichkeiten aufzeigen, die man als junge mutter/eltern bekommen kann!
wie gesagt, lasst euch mal zwei wochen zeit und sprecht auf jeden fall über die bedenken! ihr müsst immer reden, reden und reden, damit keine missverständnisse aufkommen.
schwangere frauen sind in der ersten zeit sowieso schneller reizbar/verletzbar, deshalb solltest du dich hüten mit äußerungen wie "ich will dass du abtreibst" etc, wenn du gern mit ihr zusammenbleiben willst.
du musst das thema wirklkich ganz empfindlich behandeln, ihr sagen, dass es nicht daran liegt, dass du sie nicht genug liebst, dass es nicht daran liegt, dass du MIT IHR kein kind haben willst, sondern eher daran, dass es jetzt noch viel zu früh für eure junge bezeihung ist!
es kann natürlich sein, dass sie das kind gegen deinen willen bekommen will, das klingt jetzt blöd, aber in dem fall kannst du nicht mehr viel machen. es liegt dann bei dir, ob du die beziehung mit ihr noch weiterführen willst, wenn sie dich von dieser wichtigen entscheidung komplett ausschliesst.wenn sie die entscheidung alleine treffen will, rechnet sie vielleicht damit, dass du nicht einverstanden bist, aber das verpflichtet dich nicht, dann ewig mit ihr zusammenbleiben zu müssen, wenn es überhaupt nicht mehr geht.
wie gesagt, lasst euch am besten mal beraten von der profamilia, wenn deine freundin dann auch mal eine neutrale meinung hört, kann es sein, dass sie dich dann auch ein bisschhn besser verstehen kann, bzw. kann es auch sein, dass du sie dann vielleicht besser verstehst!
ich wünsche dir alles gute und dass eure beziehung nicht allzu leidet, egal, wie eure entscheidung ausfällt!