Hilfen
Hallo Lady13100,
ich habe Deine mutige Frage gelesen. Ich finde es klasse, daß Du drüber nachdenkst. denn dann ist die Gefahr nicht so groß, daß man in irgendetwas hineinschlittert, worüber man sich nachher vielleicht ärgert. Du siehst das richtig, man kann Sachen auch zu locker angehen, die unheimlich wichtig sein können.
Es ist sicher gut einen Schwangerschaftsfrühtest durchzuführen, denn Ungewissheit treibt einen ja auch um und raubt Kräfte.
Wenn du abtreibst solltest Du dies sicher Deinem Freund sagen. Erstens kann Abtreibung weitreichende körperliche und seelische Folgen haben und er muß ja auch wissen wie er mit Dir umgehen muß. Man kann die ersten 3 Tage nicht gleich powern, sonst kann es zu unkontrolliebaren Blutungen kommen.
Wie steht er den der Schwangerschaft von einem anderen Vater gegenüber? Vielleicht kannst Du ihn dafür ja gewinnen, dann wäre alles noch mal eine Runde leichter.Dann hättest Du für Dein Kind auch einen Vater.Auch wenn der "Kerl" es locker sieht, Der Staat hat eine monatliche Summe vorgesehen, die er der Mutter für das Kind geben muß. Er hat also Verantwortung, auch wenn er dies nicht wahrhaben will.
Hast Du schon mal mit Deinen Eltern drüber gesprochen, wie sie es sehen?
Ich bin der Ansicht, daß Ausbildung und Kind machbar sind. Natürlich wird es nicht einfach und die Verantwortung steigt. Aber man kann in seine Rolle hineinwachsen.
Häufig übernehmen Großeltern gerne das Enkelchen, während der Arbeits- oder Schul- oder Studienzeit Dies sehe ich in meiner Verwandtschaft. Aber selbst wenn sie nicht mitmachen, ist es auch alleine machbar. Dafür gibt es Kindekrippen, Kindergärten, Mütterinsiativen, Tagesmütter..... Wenn du schwanger bist, dann wirst Du nicht erst Mutter, sondern dann bist Du bereits Mutter.
Und somit mußt Du Dich entscheiden, wie Du dann eben mit Deinem Kind umgehen möchtest. Abtreibung kostet immer ein Menschenleben, nämlich das des ungeborenen Kindes. In dir läuft dann nämlich seit der Befruchtung ein unendliches Wunder ab. Schon bei der Befruchtung ist das Kind nur ein Nadelkopf groß, aber darauf sind schon alle Informationen enthalten: alles was Dein Kind mal ausmachen wird, von der Haarfarbe bis zur Schuhgröße. Und dann setzt ein unendlich schneller Prozess ein. Bis die Mutter überhaupt weiß, daß sie schwanger ist, wohnt schon ein kleiner,kompletter Mensch in ihr. Der nur noch viel Schutz benötigt.Und wer ihn schützen kann, bist Du, die Mutter! Dies ist tatsächlich eine große Verantwortung. Wenn Du das Gefühl hast sie nicht alleine tragen zu können, oder Fragen hast, darfst Du Dich gerne an mich wenden.
Ich denke, daß es auch wichtig ist für Deine Entscheidungsfindung, daß Du weißt daß Abtreibung eben kein Klacks ist. Es kann für die Mutter zu Komplikationen kommen:
-Verletzungen der Gebärmutter
-Entzündung des Eileiters und des Bauchfells
-Infektionen, Sepsis
-unkontrollierbvare blöutungen
-Durchstechen der Gebärmutter
-Thrombosen
-Lungenembolie....
Direkt nach der Abtreibung empfinden die Frauen häufig eine Erleichterung, weil sie eine Entscheidung getroffen haben und diese durchgeführt haben.
Aber es kann sein, daß Wochen, Monate,Jahre später, sich körperliche und psychische Schwierigkeiten melden:
-chronische Entzündung der Eileiter und der Gebärmutter, was oft Dauerschmerzen bedeuten kann
-durch gewaltsame Öffnung des Muttermundes, kann es zur Schwächung des Muttermundes kommen. Dies kann bei späteren gewollten Schwangerschaften, bedeuten , daß es zu Früh- oder Fehlgeburten kommt.
-häufige Eileiterschwangerschaft , Unfruchtbarkeit, verwachsungen im Unterleib, Menstruationsstörungen...
Schlafstörungen, Alpträume, depressionen, Störund des Selbstwertgefühls, schlechtes gewissen, beziehungsstörungen, Sexualstörungen, Weinkrämpfe, fühlen wie ein Roboter, Sweißausbrüche...
Ich denke Du solltest dies in deine Überlegungen mit einbeziehen.
Eventuell kannst Du nach der Schule ein Jahr paussieren, bis Du Dir eine Ausbildung suchst.
Der Staat hat Unterstützungen für Schwangere.
Meine Verwandtschaft hielt sich in der Zeit mir privater Nachhilfe über Wasser. Natürlich kann es finanziell eng werden. Aber für ein Kind ist es nicht entscheidend allen Schnick-Schnack zu haben. Und manchmal staunt man woher man dann alles Kleider für sein Kind kriegt.
Laß was von Dir hören, wie Dein Test ausgegangen ist. Ich hoffe ich habe Dir noch ein paar Aspekte geliefert. Sei ganz lieb gegrüßt von ahessen