In der letzten Diskusion, in der ich mitgeschrieben habe, ging es über themen wie das man seinem kind liebe, gute wirtschaftliche verhältnisse... bieten sollte.
manche wollten einem dann doch echt klar machen, dass es in manchen familien nicht soo gut ausshieht aber wir doch in deutschland sind und es hier keine armut gäbe...
ich mache meine ausbildung zur erzieherin und wir haben einen text von der caritas bekommen "in Deutschland wird ARMUT geleugnet".
- es sind geschätzte 3 Millionen Kinder in Deutschland die in Armut leben.
- Rund eine Million der Sozialhilfeempfänger sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
-Über 7,6 % derjenigen, die in Haushalten mit Kindern lebten, waren 1996 in Westdeutschland einkommensarm, bei den größeren Familien mit 3 und mehr Kinder sogar 16,2%. Im osten fallen Ergebnisse noch höher aus, bei den Familien mit mehr als 2 Kindern spring die Quote auf 45,5%.
- Großen Einfluss auf das Armutrisiko hat die Anzahl der Geschwister: Hat ein Kind in den alten Bundesländern 2 oder mehr Geschwister, steigt das Risiko, arm zu sein, auf das Zweifache im Vergleich zu geschwisterlosen Kindern.In den neuen Bundesländern steigt es auf das Dreifache.
-Bri den Alleinerziehenden mit zwei Kindern finden sich beinahe 60% Sozialhilfeempfänger
__________________________________________________-____
Armut bedeutet für Kinder eine starke Beschränkung ihrer Erfahrungen, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten, d.h eine Verringerung der Chancen des einzelnen KIndes, seuine individuellen Anlagen zu entfalten.
Armut bedeutet auch für Kinder, auf Güter in hohem Ausmaß verzichten zu müssen. [...]
Außerdem ist Armut oft mit Fehlernährung und gesundheitlichen Belastungen verbunden.
Kinder die in Armut leben tendieren einer Seits oft zu depressiven Verhalten, Ängstlichkeit und Gefühl der Hilflosigkeit, andererseits zu aggressiven Verhalten und Normverstößen.
Seit langem ist auch bekannt, dass Kinder aus wirtschaftlich schlechter gestellten Elternhäsuern in ihrer Sprach und Intelligenzentwicklung mit Kindern aus besser situierten Elternhäusern nicht mithalten nd den Besuch weiterführender Schulen weniger anstreben.
__________________________________________________-_____
und nun sagt doch noch mal einer das es auf wirtschaftliche Verhältnisse heut zu Tage nicht mehr ankommt!!